17.10.2012 Aufrufe

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bücher</strong><br />

1163 -. Petersen, F. Erlebnisse eines Schleswig‘schen Predigers in den Friedens- <strong>und</strong><br />

Kriegsjahren 1838 bis 1850. Frankfurt, Brönner, 1856. X, 358 S. Kl.-8°. Hldr.<br />

d. Zt. (Rücken fehlt, Deckel lose). 10,-<br />

Stempel auf Titel.<br />

1164 -. Petrejus, P. Eine Gr<strong>und</strong>legung der nordfriesischen <strong>und</strong> insbesondere der<br />

eiderstedtischen Kirchengeschichte. Hrsg. von A. Panten <strong>und</strong> H. Sandelmann.<br />

2 in 3 Bdn. Bräist/Bredstedt, Nordfriisk Institut, 1995-98. OBrosch.-Bde.<br />

(Bd. III: Deckel mit Schabstelle). 45,-<br />

1165 Th omsen, J. Von Klöstern <strong>und</strong> Mönchen im Angellande. Historische<br />

Erzählungen. Schleswig, Schleswiger Nachrichten, 1927. 4 Bll., 142 S., 1 Bl.<br />

Mit einigen Tafeln. OLwd. (etw. lichtrandig). 15,-<br />

1166 Th omsen, J. W. Landleben in der Weimarer Republik. Heide, Boyens, 1989.<br />

186 S. Mit zahlr. (Photo-) Abb. Kl.-4°. Illustr. OKart. mit OU. 10,-<br />

1167 Trautmann, R. Die wendischen Ortsnamen Ostholsteins, Lübecks,<br />

Lauenburgs <strong>und</strong> Mecklenburgs. Neumünster, Wachholtz, (1939) 1950. 4<br />

Bll., 266 S. Gr.-8°. OKart. 40,-<br />

(= Quellen <strong>und</strong> Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Band 21).- Vereinzelte Blätter<br />

stärker stockfl eckig.<br />

1168 Trede, P. Grüne Blätter. Gesammelte Dichtungen. Garding, Lühr & Dircks,<br />

1881. VIII, 256 S. Kl.-8°. Schwarz- u. goldgepr. OLwd. mit Goldschn.<br />

(berieben). 10,-<br />

Vorderer Vorsatz fehlt, Begin <strong>und</strong> Schluss braunfl eckig.<br />

1169 Treu, E. (d.i. Lucy Griebel). Rosen <strong>und</strong> Dornen. Garding, Lühr u. Dircks,<br />

1894. 3 Bll., 200 S., 2 Bll. Farb. illustr. <strong>und</strong> goldgepr. OLwd. 40,-<br />

Lucy Griebel (Meldorf 1854 - 1922 <strong>Kiel</strong>) schrieb regelmäßig für die Gartenlaube <strong>und</strong><br />

veröff entlichte ihre <strong>Bücher</strong> unter den Pseudonymen ‚R. Helbig‘ <strong>und</strong> ‚Eva Treu‘.- Die ersten <strong>und</strong><br />

letzten 5 Blätter leicht braunfl eckig.<br />

1170 Voß, J.H. Briefe nebst erläuternden Beilagen hrsg. von A. Voß. Bd. III, 1. Abt.<br />

Halberstadt, Brüggemann, 1832. 8 Bll., 224 S. Interimsbrosch. d. Zt. 20,-<br />

Unbeschnitten. Breitrandiger Druck auf kräftigem Papier.<br />

1171 Voß, J.H. Luise. Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen. Auswahl letzter Hand.<br />

Königsberg, Universitätsbuchhandlung, 1823. Tit., 237 S., 1 Bl. Kl.-8°. Pp. d.<br />

Zt. m. goldgepr. RSch. (beschabt). 20,-<br />

Gering stockfl eckig.<br />

1172 Voß.- Jenssen, C. Das Voß-Haus in Eutin. Ein Stück deutscher<br />

Kulturgeschichte. <strong>Kiel</strong>, Brauerei ‚Zur Eiche‘, 1961. 46 S. Mit einigen Abb.<br />

OBrosch. 10,-<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!