17.10.2012 Aufrufe

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Autographen<br />

36 Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf (Gründer der <strong>Kiel</strong>er<br />

Universität; Gottorf 1641 - 1695). 1 1/2 hs. Seiten mit eh. Unterschrift.<br />

‚Hamburg d 19. Juny 1684‘. Mit Adressfeld <strong>und</strong> Prägesiegel. 4°.<br />

Gefaltet. 400,-<br />

Schreiben aus dem Exil in Hamburg, da Gottorf durch Christian V. von Dänemark besetzt war.<br />

Adressiert an ‚Jene(n) Wohledlen Edlen Unsers lieben besonders Fürstl.-Mecklenburgischen im<br />

Fürstenthumb Ratzeburg verordneten Directoren <strong>und</strong> Räthen, sambt <strong>und</strong> sonders‘.- Christian<br />

Albrecht setzt sich hier für die Angelegenheit der ‚Supplicantin Elisabeth Catharina Matthiae‘<br />

ein, ‚Petrum Winter, Rectorem der Schulen zu Ratzeburg‘, gerichtlich zur Eheschließung ‚durch<br />

Priesterl. Copulation‘ mit besagter Bittstellerin zu zwingen.<br />

37 -. 1 hs. Seite mit eh. Unterschrift an Ferdinando Persio. ‚Schloß Gottorf, d 24<br />

Octobr. Ao 1671‘. Doppelblatt. 4°. Ehemals gefaltet, verso adressiert. 400,-<br />

Es geht um eine ‚Schriff t, contra Hollstein Plön, respective das gesambte Hauss Sünderburg...‘<br />

<strong>und</strong> darum, wer ‚nach absterben Hertzog Joachim Ernst‘ die Nachfolge bei diesem Prozeß<br />

antreten wird. Diese Frage wird der Adressent gebeten, mit Regierungsrat Herrn Pufendorf<br />

möglichst diskret zu klären.- Siegel entfernt.<br />

38 Christian August II. von Schleswig-Holstein (Herzog zu Sonderburg-<br />

Augustenburg; Kopenhagen 1798 - 1869 Primkenau). 1 hs. ausgefüllter<br />

Zollpassierschein m. eh. Unterschrift. Augustenburg, den Novembr. 1824.<br />

Gr.-8°. 80,-<br />

Erklärung für den Zoll über eine Lieferung zum eigenen Gebrauch von Hamburg über<br />

Flensburg, welche ‚als Fürsten-Gut, frey passiren zu lassen‘ sei.- Mit Sammlerstempel.<br />

39 -. Hs. ausgefüllte Zollquittung für Fr. Ehlers über eine Stute,<br />

mit hs. Bestätigung <strong>und</strong> eh. Unterschrift von Christian August.<br />

Langenfelde, 1841 <strong>und</strong> Augustenburg d. 8. März 1842. Qu.-8°.<br />

Gestempelt ‚Zoll Langenfelde‘. 120,-<br />

‚Fr. Ehlers aus Augustenburg meldet nach Hamburg zur etwaigen Wiedereinfuhr / Eine<br />

schwarze Stute ... Passiert frei: Langenfelde den 2 October 1841‘ <strong>und</strong> von Christian August: ‚das<br />

in vorstehender Zollquitung erwähnte Pferd ist für Unsere Rechnung ausgeführt worden‘.- Mit<br />

Sammlerstempel.<br />

40 -. Hs. ausgefüllter Vordruck eines Zollpassierscheins mit eh. Unterschrift<br />

des Herzogs zu Augustenburg. Augustenburg, den 30.ten Juny 1820.<br />

Quer-8°. 80,-<br />

Gesuch an die Zollbeamten ‚135 Scheiben böhmisches Fensterglas‘ frei passieren zu lassen.<br />

41 -. Hs. Rechnungsaufstellung u. Bestätigungsschreiben an das Altonaer Zollamt<br />

mit eh. Unterschrift. Augustenburg, den 25ten Februar 1848. 1 1/2 Seiten.<br />

4°. Gefaltet. 80,-<br />

Herzog August bescheinigt, daß die aufgeführten Gegenstände zum alleinigen Gebrauche ‚für<br />

Uns, die Unsrigen <strong>und</strong> Unsere Hofhaltung eingeführt‘ wurden.<br />

42 -. Hs. Zollquittung für Fr. Friedrichsen über Zoll <strong>und</strong> Gebühr für 4 Pferde.<br />

Verso mit hs. Bestätigung <strong>und</strong> eh. Unterschrift von Christian August.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!