17.10.2012 Aufrufe

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bücher</strong><br />

1022 Pinneberg.- Amtliche Nachrichten für den Kreis Pinneberg. Blankenese,<br />

Kröger, 1903. 329 S. Gr.-8°. OHldr. (berieben). 80,-<br />

1023 -. Ahrens, C. Vorgeschichte des Kreises Pinneberg <strong>und</strong> der Insel Helgoland.<br />

Textbd. u. Kartenmappe, zus. 2 Bde. Neumünster, Wachholtz, 1966. 502 S.<br />

Mit 113 Tafeln, 7 mehrf. gefalt. teils farb. Karten sowie zahlr. Abb. 4°. OLwd.<br />

(etw. fl eckig) u. OLwd.-Mappe. 80,-<br />

(= Veröff entlichungen des Landesamtes für Vor- <strong>und</strong> Frühgeschichte in Schleswig. Die vor- <strong>und</strong><br />

frühgeschichtlichen Denkmäler <strong>und</strong> F<strong>und</strong>e in Schleswig-Holstein. Band VII).<br />

1024 -. Dössel, H. (hrsg.). Stadt <strong>und</strong> Kirchspiel Barmstedt. Eine geschichtliche<br />

Schau. 3 Hefte. Barmstedt, Prange, 1936. Mit 13 Tafeln. OBrosch. (teils<br />

laminiert). 30,-<br />

Von den Anfängen bis Ende des 30jährigen Krieges; Die Reichsgrafschaft Rantzau <strong>und</strong> ihr<br />

Schicksal; Verwaltung, Märkte/Berühmte Bramstedter/Handwerk <strong>und</strong> Gewerbe.<br />

1025 -. Ehlers, W. (Hrsg.). Die Geschichte der Stadt Pinneberg von der ersten<br />

urk<strong>und</strong>lichen Erwähnung bis zur Gegenwart. Hrsg. zur 50-Jahrfeier der<br />

Stadt. Pinneberg, Beig, 1925. 108 S., 2 Bll. Mit zahlr. Abb. OBrosch.<br />

(leicht fl eckig). 25,-<br />

1026 -. Ehlers, W. Geschichte <strong>und</strong> Volksk<strong>und</strong>e des Kreises Pinneberg. Elmshorn,<br />

Groth, 1922. VII, 543 S. Mit 40 Taf. u. 1 Karte. Gr.-8°. Illustr. OHlwd. 40,-<br />

1027 -. Hensel, H. <strong>und</strong>. G. Kreis Pinneberg in Holstein. Düsseldorf, Verlag f.<br />

Architektur, Industrie <strong>und</strong> Stadt-Werke, (1928). 124 S., 33 Bll. (Anzeigen).<br />

Mit sehr. zahlr. photogr. Textabb. <strong>und</strong> Tafeln sowie 1 farb. lithogr. gefalt. Karte<br />

in Deckellasche. 4°. OBrosch. mit Wappen auf VDeckel (etw. angestaubt, mit<br />

kl. Randläsionen, unteres Kap. bestoßen). 120,-<br />

Über Forstbaumschulengebiete um Halstenbek, die Mühlenindustrie <strong>und</strong> das Meiereiwesen<br />

des Kreises, Bau- <strong>und</strong> Siedlungswesen, Pferdezucht, die Städte Elmshorn, Pinneberg, Uetersen,<br />

Barmstedt <strong>und</strong> Wedel. Sowie über Lokstedt, Hagenbecks Tierpark <strong>und</strong> moderne Architektur<br />

mit Beispielen aus Othmarschen <strong>und</strong> Blankenese.<br />

1028 -. Köhncke, H.H. Elmshorn, Chronik einer Stadt. Neumünster, Wachholtz,<br />

1970. 277 S., 1 Bl. Mit zahlr. Bildtafeln. Gr.-8°. OLwd. m. OU. 10,-<br />

1029 -. Kunstdenkmäler, Die, des Kreises Pinneberg. Bearb. v. H. Brauer, W.<br />

Scheffl er u. H. Weber. Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1939. 182 S., Tafelteil<br />

m. 307 Photo-Abb. Kl.-4°. OLwd. 30,-<br />

1030 -. Laur, W. Die Ortsnamen im Kreise Pinneberg. Neumünster, Wachholtz,<br />

1978. 3 Bll., 209 S. Gr.-8°. OBrosch. (Rücken aufgehellt). 20,-<br />

(= <strong>Kiel</strong>er Beiträge zur deutschen Sprachgeschichte, Bd. 2).<br />

1031 -. Struve, K. Die Geschichte der Stadt Elmshorn. 3 Lieferungen in 11 Heften.<br />

Elmshorn, 1935-56. X, 164, 148, 187 S. Mit zahlr. Abb. 4°. Farb. OBrosch.-<br />

Hefte (Kap. teils angeplatzt). 150,-<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!