17.10.2012 Aufrufe

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Wertvolle <strong>Bücher</strong><br />

169 -. Petersen, S.H. <strong>und</strong> P.W. Becker. Dansk Atlas. Kjöbenhavn og dets Omegn.<br />

Kopenhagen, (um 1840). 1 Bl., 59 Kupferstichtafeln. 4°. Marmor. Hldr. d.<br />

Zt. m. RVerg. (etw. lichtrandig). 600,-<br />

Zeigt Schlösser <strong>und</strong> Palais, Kirchen, Schulen, Häfen, Brücken, Frederiksberg, Paläste, Straßenzüge<br />

u.a. aus Kopenhagen, sowie Gesamtansichten von Städten der Umgegend.- 1 Tafel montiert.<br />

170 -. Werner, G. Kiaernen af Geographien. Hvori Den gandske Jord, Efter<br />

dens Mathematiske, Naturlige og Politiske Inddeeling paa en overmaade<br />

laet og kort... . Kopenhagen, Pelts, 1753. 3 Bll., 486 S., 28 Bll. (Register).<br />

Mit 1 gestoch. Frontisp. <strong>und</strong> 5 gefalt. Kupferkarten. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit<br />

blindgepr. Rücken (etw. berieben) 240,-<br />

Mit 1 Weltkarte <strong>und</strong> Karten von Asien, Amerika, Afrika <strong>und</strong> Europa.- Mit einem Anhang über<br />

Island.- 1 Karte mit restauriertem Einriss (10 cm), Sammlerstempel auf Spiegel.<br />

171 Decken, F. von der. Philosophisch-historisch-geographische Untersuchungen<br />

über die Insel Helgoland oder Heiligeland <strong>und</strong> ihre Bewohner. Hannover,<br />

Hahn, 1826. Titel, 1 Bl., 250 S. Mit 2 altkolor. Kupferstichtafeln <strong>und</strong> 2<br />

Kupferstichkarten. Gr.-8°. Späterer schlichter Lwd. 280,-<br />

Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 732.- ‚Noch hebt der Felsen von Helgoland sein Haupt aus<br />

den Wellen hervor. [...] Aber das Meer untergräbt den Gr<strong>und</strong> des Felsens, vielleicht noch<br />

einige Jahrh<strong>und</strong>erte, <strong>und</strong> er wird nicht mehr seyn‘ (aus der Einleitung).- Unbeschnitten, leicht<br />

stockfl eckig, die letzten 50 Seiten mit kleinem Braunfl eck im weißen Innensteg.<br />

172 Ellerholz, P. (Hrsg.). Handbuch des Gr<strong>und</strong>besitzes im Deutschen Reiche. I.<br />

Das Königreich Preussen. VIII. Lieferung. Die Provinz Schleswig-Holstein.<br />

Berlin, Verlag d. Landwirthschaftl.-statistischen Bureau, 1881. XVI, 329 S., 7<br />

Bll. (Anzeigen). Gr.-8°. Hldr. d. Zt. (Rücken bestoßen). 150,-<br />

‚Mit Angaben sämmtlicher Güter <strong>und</strong> der ländlichen Besitzungen (von 1500 Mark Gr<strong>und</strong>steuer-<br />

Reinertrag aufwärts), ihrer Qualität, ihrer Grösse (in Culturart), ihres Gr<strong>und</strong>steuer-<br />

Reinertrages; ihrer Beitzer, Pächter, Administratoren; der Industriezweige; Post-, Eisenbahn- u.<br />

Telegraphenstation etc.‘ (Untertitel).<br />

173 Ewald, J.L. (Hrsg.). Fantasieen auf einer Reise durch Gegenden des Friedens,<br />

von E.P.v.B. Hannover, Hellwing, 1799. VIII, 3 Bll., 398 S., 1 Bl. Mit 1<br />

gestoch. Frontisp. Interims-Brosch. d. Zt. (angestaubt). 280,-<br />

Nicht im Kat. d. SH Landesbibliothek.- Die Einschränkung auf dem Titel, daß Ewald nur<br />

der Herausgeber sei, ist fi ngiert.- Reisebeschreibungen u.a. über Hamburg, Travemünde, Eutin,<br />

Sielbeck, Plön, auch Vegesack <strong>und</strong> Oldenburg.- Das Frontispiz von D. Chodowiecki.- Meist<br />

unbeschnitten.<br />

174 Gesangbuch, Allgemeines, auf königlichen allergnädigsten Befehl dem<br />

öff entlichen <strong>und</strong> häuslichen Gebrauche in den Gemeinen Herzogthümer<br />

Schleswig <strong>und</strong> Holstein gewidmet. Schleswig, Taubstummen-Inst., 1828.<br />

XX, 675 S. Angeb<strong>und</strong>en: Allgemeine Kirchengebete ... <strong>Kiel</strong>, 1797. 96<br />

S. Kl.-8°. Roter reich goldgepr. Maroquin d. Zt. mit Silberschließe <strong>und</strong><br />

Goldschnitt. 280,-<br />

Innendeckelklappe auf vorderem Spiegel mit goldgeprägtem Besitzervermerk ‚H.V. Hinrichsen,<br />

Wyck den 1 Jan. 1832‘.- Dabei: Zugabe zum Schlesw. Holst. Gesangbuche, enthaltend 1) die<br />

Verfasser sämmtlicher Lieder... O.O., um 1800. 8 Bll. Marmor. Brosch. d. Zt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!