17.10.2012 Aufrufe

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Wertvolle <strong>Bücher</strong><br />

217 -. Johansen, Chr. Die Nordfriesische Sprache nach der Föhringer <strong>und</strong><br />

Amrumer M<strong>und</strong>art. <strong>Kiel</strong>, Akad. Buchhandlung, 1862. VIII, 286 S., 1 Bl.<br />

Neuer roter Hldr. 120,-<br />

Wörter, Sprichwörter <strong>und</strong> Redensarten nebst sprachlichen <strong>und</strong> sachlichen Erläuterungen <strong>und</strong><br />

Sprachproben. (Untertitel).- Exlibris auf Spiegel, Namens-Stempel auf Titel.<br />

218 -. Kohl, J.G. Die Marschen <strong>und</strong> Inseln der Herzogthümer Schleswig <strong>und</strong><br />

Holstein. Nebst vergleichenden Bemerkungen über die Küstenländer, die<br />

zwischen Belgien <strong>und</strong> Jütland liegen. 3 Bde. Dresden u. Leipzig, 1846. Mit<br />

einigen Textholzschnitten. Kl.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. (2) <strong>und</strong> 1 späterer Hlwd.<br />

(Bd. I: kl. Fehlstelle auf VDeckel, Bd II: etw. berieben). 150,-<br />

Kat. d. SH Landesbibliothek, S. 435.- Erste Ausgabe.- Anschauliche Beschreibung der<br />

nordfriesischen Marschen <strong>und</strong> Inseln.- Kohl war einer der bekanntesten Reiseschriftsteller der<br />

Zeit.- Bände I <strong>und</strong> II: kleine Stempel auf Titel, Band III: Bibl.-Stempel auf Spiegel, Vorsatz <strong>und</strong><br />

Titel.<br />

219 -. Laß, J. Sammelung einiger Husumischen Nachrichten von Anno 1089. bis<br />

Anno 1700. inclusive, aus unterschiedenen Manuscripten <strong>und</strong> Documenten<br />

zusammen getragen... Flensburg, 1750. 2 Bde. 186 S., 1 Bl.; 4 Bll., 265 S., 5<br />

Bll., 11 S., 15 S. Spätere Pp.-Bde. (bestoßen). 1200,-<br />

Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Korrekturen <strong>und</strong> Anmerkungen.-<br />

Papiergedecktes Königliches Wachssiegel in Band II.- Handschriftlicher Namenszug ‚Peter<br />

Lass‘.- Dabei: Ders. Sammlung Husumscher Nachrichten, Zweyter Fortsetzung, 8 Stücke,<br />

nebst Register. Flensburg, Holwein, 1752. 8 S., 387 S., 5 nn. S. Register u. 1 doppelblattgr.<br />

Stammtafel. Angeb<strong>und</strong>en: Documenta, welche die kirchliche Verfassung zu Husum betreff en.<br />

Anno 1753. 115 S. 4°. Schöner Ldr. d. Zt. m. RSch. (etw. bestoßen).<br />

220 -. Schiödte, I. Die Nordsee-Insel Föhr <strong>und</strong> ihr Seebad. Eine kurzgefaßte<br />

medicinisch-topographische Beschreibung zum Gebrauch für Badegäste.<br />

Kopenhagen, Th iele, 1861. 2 Bll., 101 S. Mit 3 getönten lithogr. Tafeln.<br />

Kl.-8°. Goldgepr. Lwd. d. Zt. 400,-<br />

Mit einer Ansicht von Wyk auf Föhr sowie 2 Trachtendarstellungen.- Weißer Kopfsteg mit<br />

minimalem Feuchtrand (1 x 3 cm).<br />

221 -. Spreckelsen, R. Chronik der Norddörfer auf Sylt. Wenningstedt, Braderup,<br />

Kampen. 4 Bde. Bredstedt, Nordfriisk Instituut <strong>und</strong> Keitum, Söl‘ring<br />

Foriining, 1981-91. Mit zahlr. Abbildungen u. Plänen. 4°. Grüne OLwd.-<br />

Bde. mit RSch. 240,-<br />

222 -. Sylt, Andenken an die Insel. Hamburg, (1862). 12 getönte Lithographien<br />

von W. Heuer nach C.P. Hansen bei Gassmann. Je ca. 8 x 11, 5 cm. Lose in<br />

lithogr. Pp.-Mappe (diese berieben). 1200,-<br />

Salamon/Knigge, Syl.- Mit Ansichten von Keitum auf Sylt, dem Hafen zu Keitum, der Vogelkoje,<br />

dem Vliesee auf Hörnum, dem Badeort Westerland, dem westlichen Teil des Morsumkliff s, der<br />

Munkmarsch u.a.- Alle mit ornamentaler Bordüre.- Leicht braunfl eckig im weißen Außenrand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!