17.10.2012 Aufrufe

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bücher</strong><br />

597 -. Mehlert, C. u. P. Nissen Ut der Stat tom Kyle. Geschichten <strong>und</strong> Sagen aus<br />

<strong>Kiel</strong>s Vergangenheit. <strong>Kiel</strong> <strong>und</strong> Leipzig, Lipsius & Tischer, 1907. XI, 136 S.<br />

Mit 1 Frontispiz <strong>und</strong> 2 Kart.-Abb. Gr.-8°. Illustr. OLwd. 20,-<br />

598 -. Noske, G. Von <strong>Kiel</strong> bis Kapp. Zur Geschichte der deutschen Revolution.<br />

Berlin, Vlg. f. Politik u. Wirtschaft, 1920. 210 S., 1 Bl. Gr.-8°. OPp. 20,-<br />

Beschreibung der Novemberrevolution 1918-19, an deren Niederwerfung G. Noske<br />

maßgeblichen Anteil hatte.<br />

599 -. Rickers, Karl. Erinnerungen eines <strong>Kiel</strong>er Journalisten 1920-1970.<br />

Neumünster, Wachholtz, 1992. 413 S., 1 Bl. OLwd. mit illustr. OU. 10,-<br />

(= Sonderveröff entlichungen der Gesellschaft für <strong>Kiel</strong>er Stadtgeschichte, Bd. 24).<br />

600 -. Seebach, C.-H. Das <strong>Kiel</strong>er Schloß. Nach Grabungsf<strong>und</strong>en, Schriftquellen<br />

<strong>und</strong> Bildern. Neumünster, Wachholtz, 1965. 383 S. Anhang mit Stammtafel<br />

u. 206 Abbildungen. 4°. OLwd. 40,-<br />

601 -. Sievert, H. Die <strong>Kiel</strong>er Burspraken. Mittelalterliches Leben im Spiegel alter<br />

<strong>Kiel</strong>er Polizeiordnungen. <strong>Kiel</strong>, Hirt, 1953. XVI, 211 S. Mit 1 Faltkarte. Illustr.<br />

OBrosch. 15,-<br />

(= Mitteilungen der Gesellschaft für <strong>Kiel</strong>er Stadtgeschichte Nr. 46).<br />

602 -. Strohmeyer, E. Festschrift zur Feier des 60jährigen Bestehens des <strong>Kiel</strong>er<br />

Männerturnvereins von 1844. <strong>Kiel</strong>, Schmidt & Klaunig, 1904. 75 S., 6 Bll.<br />

Mit einigen Fotografi en. OBrosch. 15,-<br />

603 -. Struve, W. Geschichte des <strong>Kiel</strong>er Männer-Turnvereins von 1844. Festschrift<br />

zur Feier seines 50jährigen Bestehens. <strong>Kiel</strong>, Jansen, 1894. 134 S. Mit 1 gefalt.<br />

Verzeichnis des Turnrats. Illustr. OLwd. 20,-<br />

604 -. Unterhorst, M. Geschichte <strong>und</strong> Bedeutung der <strong>Kiel</strong>er Kramerkompagnie.<br />

<strong>Kiel</strong>, 1913. VI S., 1 Bl., 127 S. Gr.-8°. OBrosch. 20,-<br />

Dissertation über die Kramerkompagnie <strong>und</strong> ihre Aufsichtbehörden; die Organisation der<br />

Kramerkompagnie <strong>und</strong> die Kramerkompagnie <strong>und</strong> ihre Konkurrenten. ‚Nur Knochenhauer<br />

<strong>und</strong> Schützen sind vornehmere Ämter als die Krämer‘ (Seite 2).<br />

605 -. Vogt, F.E. Kurtze Abfertigung Des Ungenandten Autoris, Welcher In seinem<br />

so getauff ten Modesto Examine corollariorum Lauter ungereimte Gründe<br />

<strong>und</strong> boshaff te Lästerungen ausgekrahmet <strong>und</strong> Auff dem <strong>Kiel</strong>er-Umschlag feil<br />

bieten laßen. <strong>Kiel</strong>, Reuther, 1714. 36 S. Interims-Brosch. 120,-<br />

Nicht im Kat. d. SH Landesbibliothek.- Frantz (oder Franz) Vogt (Dortm<strong>und</strong> 1661 - 1736<br />

Lennep) war deutscher lutherischer Th eologe <strong>und</strong> Dichter. Er studierte an der Universität<br />

<strong>Kiel</strong> unter anderem bei Christian Kortholt dem Älteren, anschließend war er Hauslehrer in<br />

Stormarn, wo er von dem dortigen Pfarrer <strong>und</strong> Poeta laureatus Johannes Langemack beeinfl usst<br />

sich der Poesie widmete.- Das ‚Examen modestum Corollariorum‘ von C.G. Koch erschien<br />

1713 in Flensburg (siehe Holzmann/Bohatta 2576).<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!