17.10.2012 Aufrufe

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bücher</strong><br />

359 Danckwerth.- Domeier, K. u. M. Haack (Hrsg.). Die Landkarten von<br />

Johannes Mejer, Husum, aus der neuen Landesbeschreibung der zwei<br />

Herzogtümer Schleswig <strong>und</strong> Holstein von Caspar Danckwerth D. 1652.<br />

Faksimile-Nachdruck. Mit einer Einleitung von Chr. Degn. Hamburg,<br />

Heinevetter, 1963. 10 Bll., 40 doppelblattgr. Karten. Fol. Goldgepr. OPp. im<br />

Pp.-Schuber. 120,-<br />

360 Dänemark.- Königl. Dänisches Wappen. Pro Deo et Populo. Kupferstich, um<br />

1750. 16 x 10,5 cm. 40,-<br />

Zwei auf Keulen gestützte Männer, einen königlich geschmückten Baldachin haltend unter<br />

welchem sich zwischen ihnen das Wappen befi ndet.- Gering fi ngerfl eckig.<br />

361 -. Tonderisches Intelligenzblatt. 20 Hefte der Reihe. O.O., 1816-1867. 8° (4)<br />

bzw. Gr.-8°. (16). Ohne Einband. 25,-<br />

Enthält aus den Jahren 1816 No. 39, aus 1840 No. 29, aus 1843 No. 12, aus 1844 No. 25, aus<br />

1865 No. 13, aus 1866 No. 29, aus 1867 No. 1-3, 5-8, 10-16 <strong>und</strong> No. 36.- Dabei: 1. Allgemeines<br />

Wochenblatt. No. 546. Apenrade, Kopperholdt, 1830. 2. Sonderburger Wochenblatt. 24. Jg.<br />

No. 17. O.O., Wiswe, 1838.- Teils mit kleinen Randläsionen oder leicht stockfl eckig.<br />

362 -. Andresen, L. Beiträge zur neueren Geschichte Tonderns. Gesammelte<br />

Aufsätze. Hrsg. v. G.E. Hoff mann. Flensburg, Heimat <strong>und</strong> Erbe, 1943. 1 Bl.,<br />

Titel, VIII S., 270 S., 1 Bl., 2 w. Bll. Mit einigen Tafeln. Priv. Hlwd. 15,-<br />

Orig.-Broschurdeckel miteingeb<strong>und</strong>en.<br />

363 -. Andresen, L. Bürger- <strong>und</strong> Einwohnerbuch der Stadt Tondern bis 1869.<br />

<strong>Kiel</strong>, Heimat u. Erbe, 1937. 2 Bll., 291 S. Mit 1 gefalt. Plan, 6 Tafeln <strong>und</strong><br />

einigen Textabb. Gr.-8°. OBrosch. 30,-<br />

(= Veröff entlichungen der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft. Nr. 46.).- Die<br />

Tafeln <strong>und</strong> Abbildungen meist Wappendarstellungen.<br />

364 -. Andresen, L. Geschichte der Stadt Tondern bis zum dreißigjährigen<br />

Krieg (1627). Flensburg, Verlag Heimat <strong>und</strong> Erbe, 1939. XXIV, 310 S.<br />

Mit 2 Faltplänen, 68 Abb. a. Taf. u. zahlr. Abb. u. Plänen im Text. Gr.-8°.<br />

OLwd. 30,-<br />

(= Schriften zur Volksforschung S-H, Bd. 1).<br />

365 -. Christensen, Fr. (Hrsg.). Heimatk<strong>und</strong>liche Arbeitsgemeinschaft für<br />

Nordschleswig. Hefte 3, 4, 7, 8, 11, 12, 15, 17, 18, 29-40. Apenrade,<br />

Selbstverlag, 1961-79. Mit Abb. Illustr. OKart. 20,-<br />

366 -. Güttel, W. Die Marienkirche in Hadersleben. Neumünster, Wachholtz,<br />

1935. XII, 136 S. Mit einigen Abb. 4°. OHlwd. (stockfl eckig). 25,-<br />

(= Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte. Band 1).<br />

367 -. Neufeldt, G. Ripen <strong>und</strong> Esbjerg, die Haupthäfen der cimbrischen Westküste.<br />

Kopenhagen, Levin & Munksgaard, 1937. VII, 131 S. Mit 13 Textabb. <strong>und</strong><br />

19 teils photogr. Abb. auf 10 Taf. OBrosch. (lichtrandig, Bibl.-Schild). 12,-<br />

(= Schriften des Geographischen Instituts der Universität <strong>Kiel</strong> Bd. VII, H. 1).- Stempel auf Titel<br />

<strong>und</strong> Hinterdeckel.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!