17.10.2012 Aufrufe

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

Bücher - Antiquariat und Auktionshaus Schramm, Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bücher</strong><br />

439 Flensburg.- Festschrift aus Anlaß des 25jährigen Eröff nungstages des<br />

Museumsgebäudes am 19. August 1928. Flensburg, Kunstgewerbemuseum,<br />

1928. 310 S., 1 Bl. Mit zahlr. Tafeln u. Abb. Gr.-8°. OBrosch. 10,-<br />

440 -. Kunstdenkmäler, Die, des Landkreises Flensburg. Bearb. von D. Ellger.<br />

München u. Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1952. XI, 389 S., 1 Bl. Mit 100<br />

Textabb. u. 365 Photo-Abb. auf Tafeln. Gr.-8°. OLwd. 80,-<br />

(= Die Kunstdenkmäler des Landes Schleswig-Holstein, Band 6).<br />

441 -. Pöge, G. Die Wind- <strong>und</strong> Wassermühlen des Kreises <strong>und</strong> der Stadt Flensburg.<br />

Schleswig, Druck- <strong>und</strong> Verlagshaus, 1980. 1 Bl., 232 S. Mit zahlr. (Photo-)<br />

Abb. 4°. Illustr. OBrosch. 12,-<br />

Typographischer Druck.<br />

442 -. Sauermann, E. Verwaltungs-Bericht des Kunstgewerbe-Museums der Stadt<br />

Flensburg über die Zeit v. 1. April 1901 - 1905. 1 Bl., XI, 92, 30 S., 1 w. Bl.<br />

Mit 1 Portr. <strong>und</strong> 1 Tafel. 4°. Späterer Hlwd. 30,-<br />

Mit handschriftlicher Widmung auf Titel.- Original-Broschurdeckel miteingeb<strong>und</strong>en.- Exlibris<br />

auf Spiegel.<br />

443 -. Weigand, K. I. Stadt-Umlandverfl echtungen <strong>und</strong> Einzugsbereiche der<br />

Grenzstadt Flensburg <strong>und</strong> anderer zentraler Orte im nördlichen Landesteil<br />

Schleswig. II. Flensburg als zentraler Ort im grenzüberschreitenden<br />

Reiseverkehr. <strong>Kiel</strong>, Selbstverlag d. Geogr. Inst. d. Univ. <strong>Kiel</strong>, 1966. 200 S., 1<br />

Bl. Mit zahlr. Textabb. <strong>und</strong> 7 gefalt. farb. Karten in Deckellasche. 4°. OBrosch.<br />

10,-<br />

444 Forstwesen.- Hase, W. Wald- <strong>und</strong> Forstchronologie Schleswig-Holsteins<br />

seit der Nacheiszeit. Eutin, Struve, 1997. 285 S. Mit zahlr. Abb. Gr.-8°.<br />

OPp. 25,-<br />

445 Frank, H.J. Literatur in Schleswig-Holstein. 3 in 4 Bdn. Neumünster,<br />

Wachholtz, 1995/98. Mit einzelnen Abb. auf Taf. OLwd.-Bde. 80,-<br />

Bd. 1: Von den Anfängen bis 1700; Bd. 2: 18. Jahrh<strong>und</strong>ert, Bd. 3: 19. Jahrh<strong>und</strong>ert.- Verlagsfrisch.<br />

446 Frenssen, Gustav (Dichter, Barlt/Dithm. 1863 - 1945). Konvolut von ca. 20<br />

Werken. Meist: Berlin, Grote. Meist illustr. OLwd.-Bde. 80,-<br />

Enthält: Die drei Getreuen, 1899.- Der Untergang der Anna Hollmann, 1911.- Grübeleien,<br />

1920.- Der Pastro von Poggsee, 1921.- Briefe aus Amerika, 1923.- Möwen <strong>und</strong> Mäuse, 1928.-<br />

Die Witwe von Husum, 1935.- Der Weg unseres Volkes, 1938 uva.- Dabei: Lorentzen, J.<br />

(Hrsg.). Die Nordmark im Glaubenskampf. Eine Antwort der Kirche an Gustav Frenssen.<br />

Breklum, um 1935.- Und weitere.<br />

447 -. Dorfpredigten. Mischaufl . 3 in 1 Bd. Göttingen, Vandenhoek & Ruprecht,<br />

1904-11. 3 Bll., 190 S., 1 Bl., 184, 170 S. Illustr. OLwd. 10,-<br />

Exlibris auf Spiegel, Stempel auf Vorsatz, hinterem Spiegel <strong>und</strong> Titel, vorderes Innengelenk<br />

angeplatzt.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!