06.08.2013 Aufrufe

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHRICHTEN<br />

Täglich aktuell: Kostenlosen Newsletter unter www.chemietechnik.de abonnieren<br />

PROJEKTE<br />

• Lanxess errichtet im Chemiepark Ningbo in<br />

China eine Produktionsanlage für Eisenoxidrot-Pigmente.<br />

Das Investitionsvolumen<br />

liegt bei 55 Mio. Euro, die Kapazität ist zunächst<br />

auf 25.000 t p.a. ausgelegt.<br />

• Evonik und Petronas haben einen Letter of<br />

Intent für ein Projekt unterzeichnet. In Malaysia<br />

sollen bis 2016 Produktionsanlagen<br />

mit einer Kapazität von 220.000 t Isononanol,<br />

110.000 t 1-Buten und 250.000 t<br />

Wasserstoffperoxid entstehen.<br />

• Toyo Engineering und PT Rekayasa Industri<br />

bauen den Düngemittelkomplex „Pusri IIB“<br />

für die staatliche Indonesische Düngemittelfirma<br />

PT Pupuk Sriwidjaja Palembang.<br />

Die Anlage in Sumatra soll ab 2015 pro<br />

Tag 2.000 t Ammoniak und 2.750 t Harnstoff<br />

produzieren.<br />

• Evonik baut in Marl bis 2015 die Kapazität<br />

für 1-Buten um 75.000 t, in Antwerpen die<br />

für Butadien um 100.000 t sowie in Marl<br />

und Antwerpen die Kapazitäten für MTBE<br />

um insgesamt 150.000 t aus.<br />

• Die BASF wird ihre globale Kapazität zur<br />

Produktion des chemischen Zwischenprodukts<br />

1,6-Hexandiol (HDO) bis 2014 um<br />

mehr als 20 % auf über 50.000 t p.a. erhöhen.<br />

• Evonik wird seine Jahreskapazität für gefällte<br />

Kieselsäure im US-amerikanischen<br />

Chester um rund 20.000 t erweitern.<br />

• Fluor hat von Ma‘aden einen Auftrag über<br />

200 Mio. US-Dollar für den Standort Umm<br />

Wu‘al erhalten, der PMC-Leistungen im<br />

Zusammenhang mit der Ausführung des<br />

Phosphatprojektes Umm Wu‘al in Saudi-<br />

Arabien umfasst.<br />

• Die M+W Group hat von der BASF einen<br />

Großauftrag für eine schlüsselfertige Salpetersäure-Anlage<br />

erhalten. Der Auftrag<br />

umfasst Planung, Beschaffung, schlüsselfertigen<br />

Bau sowie die Inbetriebnahme bis<br />

Ende 2014.<br />

NEU: Noch mehr Projekte<br />

auf www.chemietechnik.de,<br />

rechte Leiste „Projekte“<br />

10 CHEMIE TECHNIK · Januar/Februar 2013<br />

Vorplanungen für GTL-Komplex<br />

und Ethan-Cracker laufen<br />

Megaprojekt<br />

nimmt Formen an<br />

Das südafrikanische Chemieunternehmen Sasol<br />

hat mit der Vorplanung (FEED) für eine integrierte<br />

GTL-Anlage und einer Ethan-Cracking-<br />

Großanlage mit nachgeordneten Derivaten in<br />

Louisiana, USA, begonnen. Das geschätzte<br />

Investitionsvolumen für beide Anlagen zusammen<br />

liegt zwischen 16 und 21 Mrd. US-Dollar.<br />

David Constable, CEO von Sasol, hat gemeinsam<br />

mit Bobby Jindal, dem Gouverneur von Louisiana,<br />

erklärt, dass weitreichende Möglichkeiten vorliegen,<br />

um die reichlich vorhandenen Gasreserven in<br />

den Vereinigten Staaten mithilfe der GTL-Erfahrung<br />

(Gas-to-Liquids) und Technologie von Sasol<br />

aufzubereiten. Das kommerziell bewährte GTL-<br />

Verfahren diversifiziert die Verwendung von Erdgas<br />

durch die Produktion von hochwertigen Flüssigtreibstoffen<br />

und Chemikalien. Gouverneur Jindal<br />

berichtet: „Dieses Projekt wird die größte Einzelinvestition<br />

in Produktionsanlagen in der Geschichte<br />

Louisianas sein, stellt aber auch eine der größten<br />

ausländischen Direktinvestitionen in Produktionsanlagen<br />

in der Geschichte der gesamten Vereinigten<br />

Staaten dar. Die GTL-Anlage, die erste ihrer Art<br />

in den USA, wird 4 Mio. t/a (mtpa) bzw. 96.000<br />

Doppelspitze übernimmt Geschäftsleitung<br />

Ralf Müller und Dr. Clemens Mittelviefhaus wurden<br />

von den Gesellschaftern mit der Geschäftsleitung<br />

der Infraserv Knapsack zum 1. Januar 2013 betraut.<br />

Ralf Müller ist neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung.<br />

Müller und Mittelviefhaus wurden<br />

Nachfolger von Helmut Weihers, der zum 31. Dezember<br />

vergangenen Jahres in den Ruhestand<br />

gegangen ist. Mit der internen Nachbesetzung<br />

schreibt der Betreiber und Dienstleister seinen<br />

Wachstumskurs mit Industriedienstleistungen außerhalb<br />

des Chemieparks Knapsack fort.<br />

Ralf Müller war maßgeblich an der Entwicklung,<br />

der Implementierung sowie der ersten Umsetzung<br />

des Weges, der vor zwei Jahren eingeschlagen<br />

wurde, beteiligt. In seiner Rolle als COO verantwortete<br />

er bereits mit Helmut Weihers das operative<br />

Geschäft. Dr. Clemens Mittelviefhaus ist seit Sep-<br />

Barrel pro Tag an qualitativ hochwertigem Transportkraftstoff,<br />

darunter auch GTL-Diesel und andere<br />

chemische Produkte produzieren. Die aktuellen<br />

Projektkosten für die GTL-Anlage liegen voraussichtlich<br />

zwischen 11 und 14 Mrd. US-Dollar. Das<br />

GTL-Projekt wird in zwei Phasen geliefert, die eine<br />

Kapazität von jeweils 48.000 Barrel pro Tag haben.<br />

Die erste Anlage wird voraussichtlich im Kalenderjahr<br />

2018, die zweite Anlage im darauf folgenden<br />

Kalenderjahr in Betrieb genommen.<br />

Die Ethan-Cracking-Großanlage ermöglicht Sasol,<br />

sein differenziertes Ethylenderivate-Geschäft in<br />

den USA auszubauen. Der Cracker wird auch von<br />

den momentan niedrigen Erdgaspreisen in den<br />

USA und dem Reichtum an Ethan profitieren. Die<br />

aktuellen Projektkosten für den Cracker liegen etwa<br />

zwischen 5 und 7 Mrd. US-Dollar. Sasol erwar-<br />

Die Infraserv Knapsack hat eine neue Doppelspitze<br />

in der Geschäftsleitung<br />

tember 2010 Leiter Fertigungstechnik sowie als<br />

Mitglied der Unternehmensleitung der Infraserv<br />

Knapsack tätig. www.infraserv-knapsack.de<br />

Bild: Infraserv Knapsack

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!