06.08.2013 Aufrufe

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Autor:<br />

Armin Scheuermann<br />

ist Chefredakteur der<br />

CHEMIE TECHNIK<br />

Energieoptimierte Fördersysteme als Komplettlösung<br />

Aus einem Guss<br />

Profi-Guide<br />

Funktion Branche<br />

Anlagenbau ● ● ●<br />

Chemie ● ● ●<br />

Pharma ● ●<br />

Ausrüster ●<br />

Planer ● ● ●<br />

Betreiber ● ● ●<br />

Einkäufer<br />

Manager<br />

●<br />

entScheider-fActS<br />

Für Betreiber und Planer<br />

„Sicher ist sicher“, sagen sich Planer und packen bei der<br />

Auslegung von Pumpen, Ventilen und Rohrleitungssystemen<br />

ordentliche Reserven drauf. Wenn gleich mehrere<br />

Planer für die einzelnen Gewerke zugange sind, werden<br />

Anlagenteile meist überdimensioniert. Bei Regelstrecken<br />

mit Stellventil und drehzahlgeregelter Pumpe kommt<br />

heute noch ein weiteres Phänomen hinzu: Zwei Stellglieder<br />

in einem Regelkreis können entweder zu Latenzen<br />

führen oder gegeneinander arbeiten und aufschwingen.<br />

Samsomatic plant deshalb Fördersysteme, bestehend aus<br />

drehzahlgeregelter Pumpe, Stellventil und Regler aus einer<br />

Hand – und hat das Know-how in der kürzlich vor-<br />

Automatisierung, Messtechnik<br />

● Soll eine Anlage energetisch optimiert werden, reicht ein Blick auf die Einzelkomponenten<br />

nicht aus. Erst eine Optimierung des gesamten Systems führt zu einem<br />

energieoptimalen Betrieb.<br />

● Druck- und Durchflussregelungen, bestehend aus drehzahlgeregelter Pumpe, Stellventil<br />

und Regler, müssen gut aufeinander abgestimmt werden, um Latenzen und<br />

ein Überschwingen des Regelkreises zu vermeiden.<br />

gestellten Flow Unit zusammengeführt. Soll eine Anlage<br />

energetisch optimiert werden, reicht ein Blick auf die<br />

Einzelkomponenten nicht aus. Erst eine Optimierung<br />

des gesamten Systems führt zu einem energieoptimalen<br />

Betrieb.<br />

Um beispielsweise Druck und Durchfluss in einem<br />

Fördersystem optimal an den Bedarf anzupassen, werden<br />

heute immer häufiger drehzahlgeregelte Pumpen<br />

eingesetzt. Dadurch lässt sich der Energiebedarf gegenüber<br />

einfachen Pumpsystemen, bei denen die Pumpe mit<br />

konstanter Drehzahl läuft und der Durchfluss über ein<br />

Ventil geregelt wird, deutlich reduzieren. Mit der Kombi-<br />

CHEMIE TECHNIK · Januar/Februar 2013<br />

77<br />

Bild: © Photo-K - Fotolia.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!