06.08.2013 Aufrufe

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fungskette zu vermeiden. Mithilfe einer<br />

konsequenten Ausrichtung der Fertigung an<br />

den Bedürfnissen der Kunden sollen bei der<br />

Lean Production qualitativ hochwertige<br />

Produkte bei höchster Liefertreue zu geringsten<br />

Durchlaufzeiten und zu angemessenen<br />

Kosten hergestellt werden. Dabei<br />

steht die Arbeitsqualität der Mitarbeiter im Fokus. Denn<br />

nur gute Mitarbeiter können gute Produkte herstellen.<br />

„Die meisten Automobilisten bauen gute Autos. Wir<br />

‚bauen‘ gute Leute und die bauen gute Autos.“ So lautet<br />

ein Credo von Toyota. Der Autobauer ist mit seinem<br />

Toyota Production System, kurz TPS genannt, der<br />

Benchmark für Lean Production. Als Kernelemente des<br />

TPS gelten:<br />

●● Synchronisierung der Prozesse<br />

●● Standardisierung der Prozesse<br />

●● Vermeiden von Fehlern<br />

●● Verbessern der Produktionsanlagen<br />

●● systematische Qualifizierung der Mitarbeiter<br />

Dahinter steckt das Ziel einer kontinuierlichen<br />

Verbesserung (japanisch: Kaizen).<br />

Dieses wird in der Unternehmensphiloso<br />

Bild: ©Schlierner - Fotolia.com<br />

„Durch die Einstellung, kontinuierliche Verbesserung erreichen<br />

zu wollen, kann eine Stütze für Kundenorientierung,<br />

Flexibilisierung, Steigerung des Outputs und des<br />

andauernden Erfolgs eines Unternehmens entstehen“<br />

phie von Toyota formuliert: „Wir wollen langfristig als<br />

Unternehmen überleben, indem wir verbessern und<br />

weiterentwickeln, wie wir gute Produkte produzieren.“<br />

Lean Management: mehr als Tools und Methoden<br />

Lean Management bezeichnet laut Lehrbuch die Gesamtheit<br />

der Methoden, Denkprinzipien und Verfahrensweisen<br />

zur effizienten Gestaltung der gesamten<br />

Wertschöpfungskette industrieller Güter. Wird diese<br />

sehr nüchterne Beschreibung Lean Management gerecht?<br />

Ist es nicht vielmehr eine Philosophie und damit<br />

keine reine Anwendung von Tools und Methoden?<br />

Lean Management verfolgt das Ziel, unternehmensübergreifend<br />

sowie -intern<br />

starke Kundenorientierung<br />

bei<br />

konsequenter<br />

CHEMIE TECHNIK · Januar/Februar 2013<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!