06.08.2013 Aufrufe

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1002<br />

1001<br />

3003<br />

1001<br />

1001<br />

die Hierarchie (Bild 2) derart interpretiert, dass die<br />

Ebene 2 als Kategorie der SIL-Kreise verwendet wird,<br />

deren Sicherheitsfunktion (z.B. Drucküberschreitung)<br />

sinnstiftend ist. In Hierarchie-Ebene 3 wird die Anlage<br />

notiert. Die Zuordnung erfolgt insoweit, als normalerweise<br />

die Sicherheitsfunktion sich auf ein Anlagenteil<br />

bezieht, welches selbst wieder in dem Kennzeichnungssystem<br />

verortet ist. Dementsprechend zeigt die SIL-<br />

Kreisbezeichnung in einem Bestandteil auf ein Anlagenteil<br />

(z.B. „CA030“), das sich in der Anlage in Ebene 3<br />

befindet.<br />

Varianten rechnen<br />

Bild 3 zeigt das Feinmodell des in Bild 2 hervorgehobenen<br />

SIL-Kreises. In Ebene 5 der Hierarchie sehen wir das<br />

Blattsymbol der Zeichnung, in der der SIL-Kreis grafisch<br />

dargestellt und die Berechnung dokumentiert ist. Darunter<br />

folgen die Symbole der Architekturen, aus denen<br />

der SIL-Kreis besteht. Sie werden, wie in der Funktionswelt<br />

üblich, als Stellenelement angelegt.<br />

„-M001“ repräsentiert die oberste Ebene des SIL-<br />

Kreises und enthält die Resultate der Berechnung (Bild<br />

5). „-M002“ bis „-M011“ stehen für die elementaren<br />

Architekturen vom Typ „1oo1“. Sie enthalten die Definitionswerte<br />

der sicherheitsrelevanten Geräte, die in der<br />

SIL-Berechnung zu berücksichtigen sind. „-M012“ bis<br />

„-M015“ repräsentieren die nicht-elementaren Architekturen.<br />

Bild 1 gibt eine Überrsicht über die strukturellen<br />

Zusammenhänge des SIL-Kreises und zeigt den Weg der<br />

Berechnung von unten nach oben. Der grüne Zweig repräsentiert<br />

die Sensorik, der gelbe die Logik und der<br />

rote die Aktorik.<br />

Die nicht-elementaren Architekturen errechnen ihren<br />

eigenen PFD- und SIL-Wert der strukturellen Eignung<br />

aus den ihnen untergeordneten Architekturen. Die<br />

Berechnung wird konservativ durchgeführt, indem bei<br />

der Auswahl gleichartiger Werte immer der ungünstigere<br />

verwendet wird (in Bild 4 „Strukturelle Eignung“ ist<br />

SIL 2 und „Erreichter SIL“ ist SIL 1). Bei vereinfachter<br />

3003<br />

1002<br />

1001 1001 1001 1001<br />

1001<br />

1: Schematische Darstellung<br />

des SIL-Kreises<br />

Bild: ©alphaspirit - Fotolia.com<br />

Ihr Partner bei<br />

wirtschaftlichem<br />

Mischen...<br />

Mit uns gelangen Sie zur besten Lösung<br />

für Ihren Prozess und erhalten dadurch<br />

einen wichtigen Wettbewerbsvorteil.<br />

Powtech 2013<br />

23. - 25. April 2013<br />

Nürnberg (Deutschland)<br />

Halle 5, Stand 5-356<br />

Gericke AG<br />

Althardstrasse 120<br />

CH - 8105 Regensdorf<br />

T +41 44 871 36 36<br />

F +41 44 871 36 00<br />

gericke.ch@gericke.net<br />

www.gericke.net<br />

CHEMIE TECHNIK · Januar/Februar 2013<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!