06.08.2013 Aufrufe

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

DAS VENTIL AUS DER KÄLTE - Hüthig GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wozu noch googeln? Mit wenigen Klicks direkt zu<br />

mehr Infos und den Seiten der Anbieter auf dieser<br />

Seite: www.chemietechnik.de/1301ct907 oder<br />

QR-Code mit Tablet oder Smartphone scannen!<br />

Andocksystem<br />

Griffe eingeschweißt<br />

• flexibles Andocksystem<br />

• hohes Containment<br />

• neuartige Schlauchverbindung<br />

Die Flecotwin-Technologie von Andocksysteme<br />

Untch ist ein flexibles<br />

Andocksystem. Es eignet sich für<br />

Abfüll- bzw. Umfüll-Prozesse unterschiedlicher<br />

Medien, zu denen auch<br />

Flüssigkeiten zählen, welche der Anwender<br />

unter höchsten Containmentaspekten<br />

ausführen muss. Zudem<br />

sind Sterilapplikationen mithilfe des<br />

Andocksystems vorstellbar. Grundsätzlich<br />

ist das System aus zwei parallel<br />

geschalteten und gemeinsam<br />

wirkenden Andockmechanismen<br />

aufgebaut. Durch diese Konstruktion<br />

stellt das Andocksystem eine doppelte<br />

Containment-Barriere dar, bei<br />

dessen Einsatz Emissionswerte unterhalb<br />

der Detektionsgrenze möglich<br />

werden.<br />

Powtech Halle 1 – 432<br />

chemietechnik.de/1302ct051<br />

Sicherheitsschrank<br />

Bitte Türen schließen<br />

• Türflügel in sieben Farben<br />

• einfacher Transport<br />

• einhändiges Öffnen<br />

Der Sicherheitsschrank Q-Pegasus<br />

von Asecos bietet die Vorteile der<br />

Pegasus-Baureihe mit dem Komfort<br />

der Q-Line. Er ist baumustergeprüft<br />

(Typprüfung) gemäß DIN EN 14470-<br />

1, GS-zertifiziert und CE- sowie DIN<br />

EN 14727-konform (Labormöbel).<br />

Die Feuerwiderstandsfähigkeit liegt<br />

bei 90 min. Der Schrank hat zudem<br />

hohe Verwindungssteifigkeit.<br />

chemietechnik.de/1302ct093<br />

ENGINEER<br />

SUCCESS<br />

New technologies<br />

New solutions<br />

New networks<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

Tel. +49 511 89-0, hannovermesse@messe.de<br />

Speise- und Eingangstrennverstärker<br />

Platzsparend, auch im Ex-Bereich<br />

• Einsatz in Ex-Zone 2<br />

• aktive und passive Betriebsart<br />

• DIP-Schalter<br />

Der Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker<br />

von Jumo ist für den Betrieb<br />

von eigensicheren Ex-i-Messumformern<br />

und mA-Stromquellen,<br />

die im Ex-Bereich oder auch im<br />

Nicht-Ex-Bereich installiert sind,<br />

ausgelegt. Zweidraht-Messumformer<br />

werden mit Energie versorgt,<br />

Vierdraht-Messumformer sowie mA-<br />

Stromquellen (0/4...20 mA) kann der<br />

Anwender über den nicht speisenden<br />

Eingang anschließen. Die mA-<br />

Messwerte stehen im Nicht-Ex-Bereich<br />

am Ausgang als 0/4...20 mA in<br />

aktiver oder passiver Signalbetriebsart<br />

bereit. Über einen frontseitigen<br />

DIP-Schalter lässt sich der Ausgang<br />

auch mit einem Spannungssignal<br />

0/1...5 V nutzen. Die digitalen Kommunikationssignale<br />

der angeschlossenen<br />

Hart-fähigen Messumformer<br />

können dem analogen Messwert auf<br />

Wie können Sie Ihre<br />

Produktionseffizienz<br />

erhöhen?<br />

Produkte<br />

Die Industrial Automation präsentiert<br />

Ihnen alle Innovationen im Bereich der<br />

Fertigungsautomation.<br />

Intelligente Robotiklösungen und<br />

nachhaltige Technologien für effizientere<br />

und sichere Produktionsabläufe in der<br />

industriellen Fertigung.<br />

Besuchen Sie das weltweit wichtigste<br />

Technologieereignis.<br />

Mehr unter hannovermesse.de<br />

Jetzt Termin vormerken:<br />

8.–12. April 2013<br />

der Ex- oder Nicht-Ex-Seite überlagert<br />

und bidirektional übertragen<br />

werden. Um die Hart-Impedanz bei<br />

niederohmigen Systemen zu erhöhen,<br />

lässt sich über einen DIP-Schalter<br />

auf der Gehäusefront ein zusätzlicher<br />

Widerstand in den Ausgangskreis<br />

schalten. Das Gerät hat eine<br />

galvanische 3-Wege-Trennung, und<br />

die Energieversorgung ist als Weitbereichsversorgung<br />

(24 bis 230 V)<br />

ausgelegt. Mit der Baubreite von<br />

17,5 mm ist er platzsparend und<br />

kann in Zone 2 installiert werden.<br />

chemietechnik.de/1302ct115<br />

NEW TECHNOLOGY FIRST<br />

8.–12. April 2013 · Hannover · Germany

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!