06.08.2013 Aufrufe

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wi<strong>der</strong>stand<br />

- 37 -<br />

Verkürzung von Muskel- o<strong>der</strong> Kapselgewebe, arthritische<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Gelenk, Verklebung <strong>des</strong> Narbengewebes<br />

können Ursache für einen Wi<strong>der</strong>stand im Gelenk sein.<br />

Zwei Arten von Wi<strong>der</strong>stand werden beschrieben:<br />

R1: dieser begrenzt das Bewegungsausmaß (= Steifigkeit)<br />

R2: dieser stoppt die Bewegung, um eine schmerzhafte<br />

Bewegung zu verhin<strong>der</strong>n (= Spasmus)<br />

Durch wie<strong>der</strong>holte Bewegungen, die über den erstmals<br />

verspürten Wi<strong>der</strong>standspunkt hinweggehen, wird es dem<br />

Therapeuten ermöglicht, einen klaren Unterschied zwischen<br />

Spasmus und Steifigkeit zu erkennen.<br />

Für Therapeuten ein wesentlicher Punkt ist, den Unterschied<br />

zwischen einem reibungsfreien und blockierten Gelenk zu spüren<br />

und zu erkennen. R1 wird mit Oszillationsbewegungen (anfangs<br />

Bewegungen mit geringem R, die dann mit größerer Intensität<br />

ausgeführt werden dürfen, wenn das Gelenk eine reibungslose<br />

Bewegung zulässt). <strong>Die</strong> Bewegung <strong>des</strong> Gelenkes wird bis zum<br />

Ende ausgeführt. Stoppt ein Wi<strong>der</strong>stand die Bewegung, so wird<br />

das an <strong>der</strong> Grundlinie mit L angezeigt und Punkt R2 direkt<br />

darüber auf <strong>der</strong> CD-Achse. R2 versinnbildlicht die Stärke <strong>des</strong><br />

Wi<strong>der</strong>stan<strong>des</strong>. Auch hier muss das Verhalten <strong>des</strong> Wi<strong>der</strong>stan<strong>des</strong><br />

zwischen 1 und 2 bestimmt werden. 24<br />

24 vgl. G. Maitland, 1996

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!