06.08.2013 Aufrufe

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 68 -<br />

<strong>Die</strong> Verschlechterung im Bewegungsdiagramm fand sich auch in<br />

<strong>der</strong> Winkelmessung wie<strong>der</strong>, hier allerdings nur als gering<br />

reduziertes Bewegungsausmaß. Ansonsten kann hier ein ständig<br />

steigen<strong>des</strong> Bewegungsausmaß festgestellt werden.<br />

Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die zusätzliche<br />

Anwendung <strong>des</strong> Maitlandkonzeptes eine Verbesserung <strong>der</strong><br />

Gelenksbeweglichkeit erreicht werden konnte. Ergänzend muss<br />

dazu erwähnt werden, dass eine gute Patientencompliance zu<br />

einem guten Ergebnis <strong>bei</strong>trägt. <strong>Die</strong> <strong>bei</strong>den Patientinnen<br />

ar<strong>bei</strong>teten hervorragend mit und hatten auch eine positive<br />

Einstellung zur Behandlung.<br />

Bei geringer Patientencompliance mit mangeln<strong>der</strong> Teilnahme am<br />

Übungsprogramm, Überlastung, vermehrte Reizung durch zuviel<br />

Gangübungen o<strong>der</strong> <strong>bei</strong> Auftreten von Komplikationen, ist ein<br />

schlechteres Ergebnis zu erwarten und die Studie verliert an<br />

Wertigkeit. <strong>Die</strong>s sollte bedacht werden, wenn eine Studie mit<br />

geringer Fallzahl angestrebt wird.<br />

Aus organisatorischen Gründen konnten nur zwei Testpersonen<br />

an diese Ar<strong>bei</strong>t herangezogen werden. <strong>Die</strong> positiven Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Untersuchungen <strong>bei</strong> allerdings geringer Fallzahl könnten<br />

eventuell Anlass für eine Studie mit weit größeren Fallzahlen<br />

geben, um den wahrscheinlich positiven Einfluss dieses<br />

Konzeptes in <strong>der</strong> postoperativen Therapie nach Gelenksersatz<br />

wissenschaftlich zu belegen. Danach könnte man diese<br />

Therapieform eventuell auch regelmäßig in die Rehabilitation<br />

einfließen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!