06.08.2013 Aufrufe

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 54 -<br />

Techniken im Patellofemoralgelenk<br />

<strong>Die</strong> folgenden zwei Techniken sollten anfangs reinachsig und in<br />

einer schmerzfreien Ausgangsstellung (Rückenlage,<br />

Knieunterlagerung) erfolgen. Kombinierte Bewegungen können<br />

dann folgen, wenn es dem Patienten zumutbar ist.<br />

Caudal / Cranial Gleiten<br />

Der Therapeut umfasst die Patella an <strong>der</strong> Patellaspitze (Apex<br />

patellae) so, dass sich die Hand über die Patella wölbt. <strong>Die</strong><br />

zweite Hand wird mit dem Ballen auf die Oberkante <strong>der</strong> Patella<br />

gelegt. <strong>Die</strong>se hat die Aufgabe, die an<strong>der</strong>e Hand zu stabilisieren,<br />

die Patella zu lenken und wenn nötig, Druck auf die Patella<br />

auszuüben. Durch langsame, sanfte Bewegungen kann die<br />

Patella nach caudal o<strong>der</strong> cranial verschoben werden. 57<br />

57 vgl. Maitland, 1996<br />

Abb. 17: Caudal/Cranial Gleiten <strong>des</strong> Kniegelenkes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!