06.08.2013 Aufrufe

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2.5 Maitlandtechniken<br />

- 51 -<br />

Techniken im Tibiofemoralgelenk<br />

Anteroposteriore Bewegung (a/p)<br />

<strong>Die</strong>se ist sehr wirksam für die Behandlung von schmerzhaften<br />

Kniegelenken (<strong>bei</strong> ausgeprägter Schmerzproblematik mit SIN-<br />

Kategorie). 54<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Schmerzsituation wird <strong>der</strong> Therapeut eher Grad 1<br />

Bewegungen ( siehe Kapitel 5.4.)wählen.<br />

Bestehen geringere Beschwerden, so besteht die Möglichkeit,<br />

Bewegungen dritten und vierten Gra<strong>des</strong> in je<strong>der</strong> Flexions -,<br />

Extensions -, Abduktions -, Adduktions - o<strong>der</strong> Rotationsstellung<br />

auszuführen. In dieser Studie wird anhand <strong>des</strong><br />

Bewegungsdiagramms überprüft, wie viel Intensität dem<br />

Patienten zugemutet werden kann.<br />

a/p Grad I<br />

Der Patient befindet sich in Rückenlage, wo<strong>bei</strong> sein zu<br />

behandeln<strong>des</strong> Bein auf einem Kissen <strong>bei</strong> circa zehn Grad Flexion<br />

ruht. Beachtet werden sollte da<strong>bei</strong>, dass das Femur mehr<br />

Unterstützungsfläche bekommt als die Tibia.<br />

Der Therapeut umfasst mit seiner Hand den Tibiakopf so, dass<br />

die Daumenkuppen ventral auf <strong>der</strong> Tuberositas tibiae zum Liegen<br />

kommen. Mit oszillierenden, schmerzfreien Grad I Bewegungen<br />

vervollständigt sich diese Technik.<br />

54 vgl. Motter, 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!