06.08.2013 Aufrufe

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 41 -<br />

Als Behandlungsform zieht er intermittierende Traktionen,<br />

Vibrationen, Oszillationen und spannungsfreies rotatorisches<br />

Bewegen vor. 43<br />

Leichte Traktionen zur Schmerzlin<strong>der</strong>ung empfiehlt auch<br />

Westerhuis in seiner Studie. 44<br />

Walcher nimmt an, dass ein vergrößertes Bewegungsausmaß<br />

durch ein mikroskopisch kleines Versagen <strong>des</strong> Bindegewebes um<br />

das Gelenk infolge einer Mobilisation erreicht wird. Weiters<br />

könnten die klinischen Auswirkungen von Mobilisationen<br />

aufgrund von neurophysiologischen Mechanismen zustande<br />

kommen. 45<br />

Um die Beweglichkeit zu för<strong>der</strong>n, werden abhängig von <strong>der</strong><br />

Ursache unterschiedliche Techniken eingesetzt. Eine<br />

Verlängerung bzw. Dehnung <strong>der</strong> passiven Strukturen und die<br />

Entspannungs- bzw. Dehnfähigkeit <strong>der</strong> Muskulatur kann dadurch<br />

erhöht werden. Charakteristisch für die Manuelle Therapie sind<br />

translatorische Techniken, speziell für die spezifische<br />

Gelenksbehandlung. Auch spricht Schomacher von rotatorischen<br />

Bewegungen die am ehesten den Alltagsbewegungen<br />

entsprechen. Sind diese jedoch schmerzhaft, sollen<br />

translatorische Bewegungen vorgezogen werden. 46<br />

„<strong>Die</strong> Anwendung translatorischer Gleitmobilisationen ermöglicht<br />

die Normalisierung <strong>des</strong> Roll-Gleit-Verhältnisses im Gelenk und<br />

vergrößert das anguläre Bewegungsausmaß.“ 47<br />

In einer Studie wird gezeigt, dass die Anwendung von Anterior-<br />

und Posteriorgleiten eine Bewegungsverbesserung <strong>der</strong> Abduktion<br />

in <strong>der</strong> Schulter mit sich bringt. 48<br />

43 vgl. Schomacher, 2002<br />

44 vgl. Westerhuis, 2004<br />

45 vgl. Walcher, 2004<br />

46 vgl. Schomacher, 2002<br />

47 zit. n. von Arx, 2004<br />

48 vgl. von Arx, 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!