06.08.2013 Aufrufe

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. SCHLUSSWORT<br />

- 70 -<br />

<strong>Die</strong> <strong>Maitlandtherapie</strong> ist in vielen Bereichen <strong>der</strong> Physiotherapie,<br />

insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Orthopädie stark etabliert. Jedoch sind keine<br />

Studien bekannt, die den Einsatz dieses Konzeptes in <strong>der</strong><br />

postoperativen Phase einer Knie-TEP erfassen und erläutern.<br />

<strong>Die</strong>s war ein Anlass zur vorliegenden Ar<strong>bei</strong>t.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> vorliegenden Ergebnisse kann davon ausgegangen<br />

werden, dass ausgewählte Maitlandtechniken eine adäquate<br />

Behandlungsmethode zur Bewegungsverbesserung, eventuell<br />

auch zur Schmerzlin<strong>der</strong>ung darstellen.<br />

<strong>Die</strong>se Behandlungsform bewirkte ein schnelleres Erreichen <strong>des</strong><br />

gewünschten Bewegungsausmaßes. Ein deutlich rascheres<br />

Abklingen <strong>der</strong> postoperativen Schmerzen konnte allerdings nicht<br />

verzeichnet werden.<br />

Um die endgültigen Auswirkungen <strong>der</strong> <strong>Maitlandtherapie</strong> auf das<br />

Bewegungsausmaß und die Bandfestigkeit <strong>der</strong> operierten<br />

Kniegelenke überprüfen zu können, müssten groß angelegte,<br />

längerfristige Vergleichsstudien iniziiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!