06.08.2013 Aufrufe

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rotation<br />

- 53 -<br />

<strong>Die</strong> Rotation stellt eine erfolgreiche Technik zur Behandlung von<br />

schmerzhaften Gelenken dar. 55<br />

Grad I<br />

Ausgangsstellung: Rückenlage, das Kniegelenk wird mit einem<br />

Kissen unterlagert, sodass <strong>der</strong> Patient schmerzfrei gelagert ist.<br />

Eine Hand <strong>des</strong> Therapeuten ruht ventral so auf dem Knie, dass<br />

die Finger die Bewegung <strong>der</strong> Tibia spüren können. <strong>Die</strong> zweite<br />

Hand umfasst die Knöchel und führt eine Rotationsbewegung in<br />

circa fünf Grad Innenrotation und Außenrotation durch.<br />

Verschlechtert sich das Kniegelenk in <strong>der</strong> ersten Minute, so muss<br />

eine kleinere Amplitude erfolgen mit <strong>bei</strong>spielsweise<br />

anschließen<strong>der</strong> Traktion <strong>des</strong> Gelenkes (dies soll zur<br />

Schmerzlin<strong>der</strong>ung dienen). Im Falle einer Verbesserung ist eine<br />

größere Amplitude in Erwägung zu ziehen. 56<br />

55 vgl. Motter, 2005<br />

56 vgl. Maitland 1996<br />

Abb. 16: Rotation Grad I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!