06.08.2013 Aufrufe

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

Die Wirkung der Maitlandtherapie bei Totalendoprothese des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 66 -<br />

<strong>Die</strong> zusätzlichen Aktivitäten während <strong>des</strong> Tages können <strong>bei</strong><br />

<strong>bei</strong>den Patientinnen als gering eingestuft werden. Denn neben<br />

den Therapien (zusätzlich mit Gangschulung und Instruktion zum<br />

Stiegen steigen) gaben <strong>bei</strong>de an, wenig auf den Beinen gewesen<br />

zu sein.<br />

Für die unterschiedlichen Werte in <strong>der</strong> Schmerzskala sind keine<br />

schlüssigen Erklärungen abzugeben. Beide Patientinnen erhielten<br />

nahezu die idente Schmerzmedikation postoperativ (hochdosiert<br />

NSAR, perorale Morphin<strong>der</strong>ivate).<br />

Generell werden Schmerzen individuell sehr unterschiedlich<br />

empfunden, auch wird das Ansprechen auf diverse Medikamente<br />

ein unterschiedliches sein.<br />

<strong>Die</strong> <strong>bei</strong> Patientin A ersichtlichen Werte (nur 1 und 2!) lassen<br />

einerseits ein gutes Ansprechen auf die medikamentöse und<br />

physiotherapeutische Behandlung annehmen, jedoch ist eine<br />

wohlwollende Beurteilung zugunsten eines „positiven“ Ausgangs<br />

<strong>der</strong> Fallstudie nicht auszuschließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!