22.10.2012 Aufrufe

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Trägerschaft<br />

• E<strong>in</strong>flussnahme des Betriebes<br />

• Organisatorischer Aufwand für den Betrieb<br />

• Kosten- und Nutzenanalyse<br />

• <strong>K<strong>in</strong>derbetreuung</strong>sbedarf und Realisierungsgrad<br />

• Standortfrage<br />

• Vorteile für das Unternehmen<br />

• Vorteile für die Beschäftigten<br />

• Vorteile für die Kommunen<br />

23<br />

Arbeitnehmerkammer <strong>Bremen</strong><br />

(vgl. u.a. Busch/Dörfler/Seehausen 1991; Seehausen 1990;1994;1996; Hagemann/Kreß/Seehausen<br />

1999; Seehausen 2000; Seehausen/Wüst 2002. In Kooperation<br />

mit Elena de Graat ist 2002 im Auftrage des Bundesfamilienm<strong>in</strong>isteriums e<strong>in</strong>e<br />

Handreichung für Unternehmen und Kommunen erstellt worden, die kurz vor der Veröffentlichung<br />

steht).<br />

Das Modell: Betriebseigene K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung<br />

Der klassische Betriebsk<strong>in</strong>dergarten dient ausschließlich der Betreuung von MitarbeiterInnen-K<strong>in</strong>der.<br />

Das Unternehmen ist Träger der K<strong>in</strong>dertagesstätte und stellt pädagogische<br />

Fachkräfte e<strong>in</strong>. Die Betriebserlaubnis wird aufgrund der länderspezifischen<br />

Vorgaben und Standards erteilt, <strong>in</strong> der Regel von der Jugendbehörde. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltlichkonzeptionelle<br />

Unterstützung kann durch das örtliche Jugendamt oder externe Personen<br />

sichergestellt werden. Für die E<strong>in</strong>richtung selbst ist zumeist die betriebliche Sozial-<br />

und Personalabteilung des Unternehmens zuständig.<br />

In den letzten Jahren haben sich neue Organisationsformen für betriebseigene K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtungen<br />

entwickelt, bei denen die Trägerschaft an e<strong>in</strong>en anerkannten Jugendhilfeträger<br />

übergeben wird.<br />

Interessante <strong>in</strong>novative Beispiele:<br />

• K<strong>in</strong>derhaus Kiwi der W<strong>in</strong>tershall AG <strong>in</strong> Kassel<br />

- Träger: Gesellschaft zur Förderung von <strong>K<strong>in</strong>derbetreuung</strong> e.V., GFK<br />

• K<strong>in</strong>dertagesstätte der Merck AG <strong>in</strong> Darmstadt<br />

- Träger: Merck`scher K<strong>in</strong>dertagesstätten-Vere<strong>in</strong> e.V.<br />

• K<strong>in</strong>dertagesstätte der Kreditanstalt für Wiederaufbau <strong>in</strong> Frankfurt<br />

- Träger: Kreditanstalt für Wiederaufbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!