22.10.2012 Aufrufe

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gabi Krämer, Leiter<strong>in</strong> / Hartmut Krenzer, Betriebsrat Airbus<br />

37<br />

Arbeitnehmerkammer <strong>Bremen</strong><br />

Betriebsnahe K<strong>in</strong>dertagesstätte Hünefeldstraße e. V., <strong>Bremen</strong><br />

Der Aufbau unserer Tagesstätte ist e<strong>in</strong> Beispiel für soziales Engagement und Kampfgeist<br />

se<strong>in</strong>er Gründer<strong>in</strong>nen und Gründer, zu denen ich leider nicht gehörte. Daher berichte<br />

ich Ihnen zum Teil nur aus zweiter Hand.<br />

Die Leiter<strong>in</strong> unserer E<strong>in</strong>richtung, Frau Krämer, wird Ihnen anschließend über die organisatorische<br />

und pädagogischen Aspekte e<strong>in</strong>er betriebsnahen <strong>K<strong>in</strong>derbetreuung</strong> berichten.<br />

Da wir ke<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der unter 3 Jahren betreuen, können wir auf die daraus entstehenden<br />

speziellen Schwierigkeiten leider nicht e<strong>in</strong>gehen.<br />

Wer von Ihnen ebenfalls e<strong>in</strong>e solche betriebsnahe K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>in</strong>s Leben rufen<br />

will, dem will ich im Folgenden darstellen, wie es zum Aufbau der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Hünefeldstraße kam, wie wir heute arbeiten und .......... gerade das will ich nicht verschweigen,<br />

mit welchen Problemen bei e<strong>in</strong>em solchen Projekt zu rechnen ist.<br />

Gründungsphase<br />

Gründung des Vere<strong>in</strong>s am 31.03.1993, Initiative der ERNO und STN-Belegschaft,<br />

Unterstützung der Gewerkschaft DAG.<br />

E<strong>in</strong> Bedarf wurde anfänglich nur bei ERNO – heute ASTRIUM – gesehen. E<strong>in</strong>e Fragebogenaktion<br />

im Juni 1992 zeigte großes Interesse und ergab e<strong>in</strong>en Bedarf von 20<br />

Plätzen.<br />

Mehrere Treffen mit den Eltern, die Interesse an e<strong>in</strong>er Betreuung ihrer K<strong>in</strong>der bekundet<br />

hatten, zur Ermittlung der konkreten Anforderungen.<br />

Verhandlungen mit Arbeitgebern: Sie wollten nur dabei se<strong>in</strong>, wenn mehrere Unternehmen<br />

mitmachen.<br />

Verhandlungen mit der Senator<strong>in</strong> für Soziales.<br />

Gesetzliches Ziel e<strong>in</strong>er 100% K<strong>in</strong>dergartenversorgung erleichterte die Zusage zur Übernahme<br />

v. 30% der Investitionskosten. Billiger lassen sich wohl ke<strong>in</strong>e Kita-Plätze<br />

schaffen.<br />

Gebäude und Umbau<br />

Anmietung e<strong>in</strong>es Gebäudes von der Firma Astrium am Rande des Werksgeländes mit<br />

ca. 150 qm zu e<strong>in</strong>er günstigen Warmmiete.<br />

Beg<strong>in</strong>n der Querelen und der tägliche Kampf mit den Behörden um Betriebserlaubnis,<br />

Baugenehmigung, Bauabnahme (– Lärmschutz).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!