22.10.2012 Aufrufe

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4.2 Anerkannter Träger der Jugendarbeit<br />

69<br />

Arbeitnehmerkammer <strong>Bremen</strong><br />

Der ökumenische Vere<strong>in</strong> – e<strong>in</strong>e Körperschaft vom Landesverband Evangelischer Tagese<strong>in</strong>richtungen<br />

für K<strong>in</strong>der und dem Katholischen Geme<strong>in</strong>deverband <strong>in</strong> <strong>Bremen</strong> – hat<br />

e<strong>in</strong> Angebot für zwei Gruppen unter 3-Jähriger, also für 16 K<strong>in</strong>der, vorgelegt. Dieses<br />

entspricht <strong>in</strong> etwa dem Wert, der sich <strong>in</strong> der Vorlage des Amts für Soziale Dienste (1<br />

520 Euro) f<strong>in</strong>det. Und zwar liegt dieser Wert entschieden höher als die Berechnungen<br />

für e<strong>in</strong>en Elternvere<strong>in</strong>, weil hier mit eigener Küche mit Küchenpersonal und ohne ehrenamtliche<br />

Arbeit <strong>in</strong> der Verwaltung und Regie der K<strong>in</strong>dergruppen gerechnet wurde.<br />

Beides s<strong>in</strong>d empfehlenswerte Qualitätsstandards für K<strong>in</strong>dergruppen. Außerdem liegt<br />

dem Angebot e<strong>in</strong>e 10-stündige Öffnungszeit während des ganzen Jahres zugrunde.<br />

Der ökumenische Vere<strong>in</strong> rechnet mit etwa 34000 Euro Investitionskosten. Diese wären<br />

gedeckt durch die Anschubf<strong>in</strong>anzierung aus dem Programm der Senator<strong>in</strong> für Soziales.<br />

Dieses stellt e<strong>in</strong>e Anschubf<strong>in</strong>anzierung von 40 000 Euro <strong>in</strong> Aussicht.<br />

Kosten pro Monat gesamt Kosten pro K<strong>in</strong>d/Monat<br />

Pädagogisches Personal 18 111 1 132<br />

Raumpflege 415 26<br />

Küche (Personal + Material) 2 207 138<br />

Miete 1 568 98<br />

Nebenkosten 363 23<br />

Regiekosten (<strong>in</strong>cl. Versicherungen) 3 162 198<br />

Sonstiges 265 17<br />

Rückstellungen 265 17<br />

Gesamt 23 356 1 649<br />

Der ökumenische Vere<strong>in</strong> geht ebenfalls davon aus, dass 795 Euro über Elternbeiträge<br />

und e<strong>in</strong>en Zuschuss vom Amt für Soziale Dienste aufgebracht werden. So dass pro<br />

Platz Kosten von 854 Euro verbleiben.<br />

Wenn der Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Trägeranteil von etwa 54 Euro pro Platz übernimmt, bleiben<br />

letztlich 800 Euro, die auf die Betriebe und die Stadt <strong>Bremen</strong> verteilt werden müssen.<br />

Als realisierbar wird e<strong>in</strong> Betriebsanteil von 200 bis maximal 300 Euro angesehen. So<br />

dass die Stadt <strong>Bremen</strong> noch 500 bis 600 Euro dazu geben müsste. Der Trägeranteil<br />

kann auch <strong>in</strong> nicht-f<strong>in</strong>anzieller Form erbracht werden, was der ökumenische Vere<strong>in</strong><br />

anstrebt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!