22.10.2012 Aufrufe

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Folgen für die Beteiligten<br />

a) Konsequenzen für die Unternehmen<br />

33<br />

Arbeitnehmerkammer <strong>Bremen</strong><br />

– Rekrutierung qualifizierter ehemaliger Mitarbeiter nicht möglich<br />

– Rekrutierung qualifizierter neuer Mitarbeiter nicht möglich<br />

– Ausbildungs<strong>in</strong>vestitionen gehen verloren<br />

– Neue Ausbildungs-/E<strong>in</strong>arbeitungskosten entstehen<br />

b) Konsequenzen für die Eltern<br />

– Rückkehr <strong>in</strong> das Berufsleben wird (zeitweise) verh<strong>in</strong>dert<br />

– Qualifikationen gehen verloren („werden verlernt“)<br />

– Materielle E<strong>in</strong>schränkungen und somit soziale Probleme<br />

– Negative Persönlichkeitsveränderungen<br />

c) Konsequenzen für die K<strong>in</strong>der<br />

– für die Persönlichkeitsentwicklung notwendige familienergänzende<br />

Erziehung fehlt<br />

– Kontakte mit Gleichaltrigen nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>geschränkten Rahmen möglich<br />

– notwendiges Sozialverhalten <strong>in</strong> der Gruppe wird nicht vermittelt<br />

3. Motive für die Realisierung der überbetrieblichen <strong>K<strong>in</strong>derbetreuung</strong>s-<br />

e<strong>in</strong>richtung „Regenbogen“<br />

a) Beseitigung der zuvor genannten negativen Konsequenzen<br />

b) der wachsenden wirtschaftlichen Forderung nach Vere<strong>in</strong>barkeit von<br />

Familie und Beruf entsprechen<br />

c) Zufriedenheit und Identifikation mit dem Unternehmen seitens der<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen steigern<br />

d) der sozialen Verantwortung der Unternehmen entsprechend ihrer<br />

gesellschaftlichen Bedeutung entsprechend<br />

e) durch unternehmerische Privat<strong>in</strong>itiative der öffentlichen Hand zur Seite<br />

stehen<br />

f) Imageverbesserung des Wirtschaftsstandortes Iserlohn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!