22.10.2012 Aufrufe

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

Betriebsbezogene Kinderbetreuung in Bremen Dokumentation einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41<br />

Arbeitnehmerkammer <strong>Bremen</strong><br />

Zuschüsse niedersächsischer Geme<strong>in</strong>den werden nicht gezahlt! Deshalb haben wir<br />

Unterschriften für e<strong>in</strong>e Petition an den Niedersächsischen Landtag und die Bremische<br />

Bürgerschaft gesammelt. Ziel ist e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>barung zwischen <strong>Bremen</strong> und Niedersachsen<br />

(wie z.B. der Staatsvertrag Berl<strong>in</strong>/Brandenburg) zur F<strong>in</strong>anzierung der von uns<br />

betreuten niedersächsischen K<strong>in</strong>der durch Niedersachsen.<br />

Bei 20 niedersächsischen K<strong>in</strong>dern fehlen monatliche E<strong>in</strong>nahmen von 5.325 Euro oder<br />

mehr als 10.000 DM!<br />

Zusammenarbeit mit den Unternehmen am Standort<br />

Mittagessen, Geschirr, Abwasch,<br />

Müll- und Altpapierabfuhr, ärztliche Notfallbetreuung,<br />

Gebäude<strong>in</strong>standhaltung,<br />

Brandschutz durch die Feuerwehr,<br />

(auch im pädagogischen Bereich z. B. bei dem Projekt Feuer und Sicherheit),<br />

Bewachung durch den Werksschutz.<br />

Leistungen und Regelungen der Unternehmen<br />

– Laufender Zuschuss pro Platz (1486 Euro jährlich),<br />

wird halbjährlich im Voraus gezahlt.<br />

– Günstige Lieferung der Verpflegung<br />

– Günstige Mietbed<strong>in</strong>gungen für den K<strong>in</strong>dergarten (warm)<br />

– Betreuung durch den Arbeitsmediz<strong>in</strong>ischen Dienst<br />

– Investitionskostenzuschuss für den Umbau von DM 3000,-- pro Platz<br />

– Sicherung durch den Werksschutz AIRBUS<br />

– Betriebsvere<strong>in</strong>barung für den Wiedere<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> den Beruf nach der Elternzeit<br />

– Innerhalb von 8 Jahren nach Geburt des K<strong>in</strong>des / bei mehreren K<strong>in</strong>dern<br />

max. 10 Jahre<br />

– Flexible Arbeitszeitregelungen <strong>in</strong> allen Unternehmen<br />

– Beteiligung an Krippenplätzen – trotzdem zögerlich<br />

FAZIT<br />

E<strong>in</strong> solches Projekt braucht:<br />

• Idealisten, die ständig am Ball bleiben und sich durch<br />

zeitweilige Rückschläge nicht entmutigen lassen dürfen.<br />

• Die f<strong>in</strong>anzielle und ideelle Unterstützung der Kommunen<br />

(Behörden und Verwaltungen) und Mitgliedsunternehmen.<br />

• Engagierte und flexible Mitarbeiter, deren Ziel es ist den Bedürfnissen<br />

von K<strong>in</strong>dern und Eltern weitgehend nachzukommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!