23.08.2013 Aufrufe

Herunterladen - Ertragsteuerrecht.de

Herunterladen - Ertragsteuerrecht.de

Herunterladen - Ertragsteuerrecht.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertung von Rückstellungen Anm. 1158 §6<br />

Erläuterungen zu Abs. 1 Nr. 3a:<br />

Bewertung von Rückstellungen<br />

Autor: Dr. Hanno Kiesel, Rechtsanwalt/Steuerberater,<br />

Ernst & Young, Stuttgart<br />

Mitherausgeber: Prof. Dr. Thomas Stobbe, Steuerberater,<br />

Pforzheim/München<br />

A. Allgemeine Erläuterung zu Abs. 1 Nr. 3a<br />

Schrifttum: Groh, Verbindlichkeitsrückstellung und Verlustrückstellung: Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschie<strong>de</strong>, BB 1988, 27; Küting/Kessler, Han<strong>de</strong>ls- und steuerbilanzielle Rückstellungsbildung:<br />

Rückstellungsbewertung und Kostenbegriff, DStR 1989, 693; Bor<strong>de</strong>win,<br />

Einzelfragen <strong>de</strong>r Bewertung von Rückstellungen, DB 1992, 1533; Weber-Grellet, Das<br />

hässliche Bilanzsteuerrecht, DStR 1998, 2435; Küting/Kessler, Zur geplanten Reform <strong>de</strong>s<br />

bilanzsteuerlichen Rückstellungsrechts nach <strong>de</strong>m Entwurf eines StEntlG 1999/2000/2002,<br />

DStR 1998, 1937; Gla<strong>de</strong>, StEntlG: Einschränkung han<strong>de</strong>lsrechtlich ordnungsgemäßer<br />

Rückstellungen als „Steuerschlupflöcher“, DB 1999, 400; Günkel/Fenzl, Ausgewählte<br />

Fragen zum StEntlG: Bilanzierung und Verlustverrechnung, DStR 1999, 649; Günkel/<br />

Hörger/Thömmes, Ausgewählte Gestaltungsüberlegungen zum Jahresen<strong>de</strong>, DStR 1999,<br />

1873; Hoffmann, Die Auswirkungen <strong>de</strong>s StEntlG 1999/2000/2002 auf die Steuerbilanz,<br />

GmbHR 1999, 380; Kemper/Beyschlag, Abkehr von <strong>de</strong>r Maßgeblichkeit – Än<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>s Bilanzsteuerrechts und ihre Auswirkungen auf die Personengesellschaft, DStR 1999,<br />

737; Oppenhoff & Rädler (Hrsg.), StEntlG 1999/2000/2002, 2. Aufl. Bonn 1999; Stobbe/<br />

Loose, StEntlG 1999/2000/2002 – Auswirkungen auf die han<strong>de</strong>ls- und steuerrechtliche<br />

Gewinnermittlung, FR 1999, 405; Weber-Grellet, Die Steuerbilanz nach <strong>de</strong>m StEntlG<br />

1999/2000/2002, StuB 1999, 1289; Koths, Ausgewählte Fragen zum neuen Rückstellungsrecht,<br />

StbJb. 1999/2000, 249; Ringwald, Die Entwicklung <strong>de</strong>r Rückstellungen im Zuge <strong>de</strong>r<br />

Bilanzsteuerreform, INF 2000, 419; Weber-Grellet, Gewinnermittlungsvorschrift <strong>de</strong>s<br />

StEntlG 1999/2000/2002 – Ein Fortschritt?, DB 2000, 165; Happe, Gestaltungsaspekte<br />

aufgrund neuerer gesetzlicher Grundlagen bei <strong>de</strong>n Rückstellungen, StuB 2001, 110; Heinzel,<br />

Rückstellungen für die atomare Entsorgung auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s StEntlG<br />

1999/2000/2002, StuW 2001, 71; Siegel, Zur geplanten Neuregelung <strong>de</strong>r Rückstellungen<br />

in <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lsbilanz und Steuerbilanz, DStR 2001, 1674; Gross/Matheis/Lindgens,<br />

Rückstellung für Kosten Datenzugriffs, DStR 2003, 921; Streck/Binnewies; Gestaltungsmöglichkeiten,<br />

Bilanzierungs- und Steuerfragen zum Han<strong>de</strong>l mit Berechtigungen zur Emission<br />

von Treibhausgasen nach <strong>de</strong>m Treibhausgas-Emissionshan<strong>de</strong>lsgesetz (TEHG), DB<br />

2004, 116; Happe, Urlaubsrückstellungen in Han<strong>de</strong>ls- und Steuerbilanz, BBK F. 12, 6865<br />

(11/2006); Herzig/Jensen-Nissen/Koch, Bilanzierung von Emissionsberechtigungen gem.<br />

Treibhausgas-Emissionshan<strong>de</strong>lsgesetz (TEHG) nach Han<strong>de</strong>ls- und Steuerbilanzrecht, FR<br />

2006, 109; Stegemann, Aktuelle bilanzsteuerrechtliche Aspekte <strong>de</strong>r Rückstellungsbildung,<br />

INF 2006, 136; Winnefeld, Bilanz-Handbuch, 4. Aufl. München 2006; Berizzi/Guldan,<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Verpackungsverordnung auf <strong>de</strong>n Jahresabschluss, DB 2007, 65; Re<strong>de</strong>ker/Scholze/Wielenberg,<br />

Han<strong>de</strong>ls- und steuerrechtliche Bilanzierung von Emissionsrechten,<br />

StuW 2007, 251.<br />

I. Einführung<br />

Zeitlicher Anwendungsbereich: Gem. § 52 Abs. 16 Satz 2 ist Abs. 1 idF <strong>de</strong>s<br />

StEntlG 1999/2000/2002 und damit auch Abs. 1 Nr. 3a grds. erstmals für das<br />

erste nach <strong>de</strong>m 31.12.1998 en<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Wj. anzuwen<strong>de</strong>n. § 52 Abs. 16 Satz 12 normiert<br />

jedoch die Anwendung <strong>de</strong>r Regelung auch auf Rückstellungen, die zum<br />

En<strong>de</strong> eines vor <strong>de</strong>m 1.1.1999 en<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Wj. bereits gebil<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n sind. Nach<br />

§ 52 Abs. 16 Satz 14 ist die in § 52 Abs. 16 Satz 11 geregelte Möglichkeit <strong>de</strong>r<br />

Rücklagenbildung für Altrückstellungen entsprechend anzuwen<strong>de</strong>n.<br />

HHR Lfg. 231 Mai 2008 Kiesel/Görner<br />

E 624/1<br />

1158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!