24.08.2013 Aufrufe

Praxishandreichung - (ESF) im Land Bremen

Praxishandreichung - (ESF) im Land Bremen

Praxishandreichung - (ESF) im Land Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zugänge zum Arbeitsmarkt und führt darüber hinaus das Kompetenzfeststellungsverfahren mit den<br />

Kunden durch.<br />

Perspektivisch ist auch eine Ausweitung der Zielgruppe denkbar. Das Instrument kann auch z.B.<br />

bei Jugendlichen oder Menschen mit besonderen Vermittlungshemmnissen (Sucht, Behinderung<br />

etc.) eingesetzt werden.<br />

Sprache<br />

Die Module 1 und 2 werden in Form eines Interviews mit den Teilnehmenden durchgeführt. Hierzu<br />

benutzen die Berater Frageleitfäden zur Orientierung und begleiten den gesamten Prozess. Modul<br />

3 kommt dann zum Einsatz, wenn der betreffende Kunde an einer Arbeitsgelegenheit,<br />

Qualifizierungsmaßnahme oder einem Sprach-/Integrationskurs teilgenommen hat. Dazu stehen<br />

Fragebögen zur Verfügung, die - abhängig vom Sprachniveau der Teilnehmenden - alleine oder<br />

gemeinsam mit den Beratern ausgefüllt werden. Die Module 4 und 5 sind Selbsteinschätzungen der<br />

Teilnehmenden, die durch eine Fremdeinschätzung ergänzt werden können. Die Auswertung der<br />

Ergebnisse erfolgt <strong>im</strong>mer gemeinsam mit den Beratern des Informations- und Beratungszentrums<br />

Rhein-Hunsrück. Bei nicht ausreichender Sprachbeherrschung kann ein Übersetzer (z.B. eine<br />

vertraute Person) mit einbezogen werden, um zu gewährleiten, dass die Inhalte und Zielsetzungen<br />

des Verfahrens verdeutlicht werden. Das Modul 6 ist bei einem externen Träger angesiedelt und<br />

sieht einen berufsbezogenen Deutschunterricht vor, der die Fachsprache in unterschiedlichen<br />

Berufsfeldern vermittelt.<br />

Erfasste Kompetenzen<br />

Im Rahmen der beruflichen Orientierung und Kompetenzfestellung des Moduls 4 werden die<br />

Interessen und Fähigkeiten zu einzelnen Tätigkeiten und Anforderungen unterschiedlicher<br />

beruflicher Bereiche erfasst. Aus der Auswertung der Selbsteinschätzung ergibt sich als Produkt<br />

eine konkrete Rückmeldung an die Kunden und an die Arbeitsgemeinschaft zu möglichen<br />

beruflichen Einsatzfeldern. Darüber hinaus werden Anhaltspunkte zur weiteren Stellenplanung<br />

gewonnen.<br />

Die Feststellung der Sozialkompetenzen bei Anwendung des Moduls 5 ermittelt ausgeprägte und<br />

ausbaufähige Sozialkompetenzen der Teilnehmenden. Die Ergebnisse sind z.B. für künftige<br />

Bewerbungsverfahren verwertbar (Bewerbungsanschreiben, Präsentation <strong>im</strong> Vorstellungsgespräch<br />

etc.).<br />

In der Profilwerkstatt (Modul 6) stellen die Teilnehmenden ihre berufspraktischen Kompetenzen<br />

unter Beweis. Die Werkstatt bietet die opt<strong>im</strong>ale Gelegenheit, die Ergebnisse der vorausgehenden<br />

Module praktisch zu überprüfen. In der Profilwerkstatt erhalten die Teilnehmenden neben einer<br />

Orientierung in unterschiedlichen Berufsfeldern auch eine Schulung zum berufsbezogenen<br />

Deutsch, um die Fachsprache in ihrer favorisierten Tätigkeit zu erlernen. Die Maßnahme wird bei<br />

einem externen Träger durchgeführt. Weitere Inhalte sind:<br />

• Teilnahme an einem Bewerbungstraining<br />

• Schärfung des beruflichen Profils<br />

• Ermittlung praktischer Kompetenzen<br />

• Durchführung eines Praktikums<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!