27.08.2013 Aufrufe

Download der aktuellen Ausgabe (Einzelseiten) - Experimenta.de

Download der aktuellen Ausgabe (Einzelseiten) - Experimenta.de

Download der aktuellen Ausgabe (Einzelseiten) - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im literarischen Leben unternommen haben (Publikation eines Buches o<strong><strong>de</strong>r</strong> Theaterstücks/UA,<br />

Stipendium/Preis o.ä.), sowie an Teilnehmer/innen, die eine beson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Begabung erkennen<br />

lassen. Die Ausschreibung erfolgt bun<strong>de</strong>sweit sowie in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz und Österreich.<br />

Geleitet wird die Werkstatt von Michael Wil<strong>de</strong>nhain, Autor diverser Romane und Theaterstücke.<br />

Michael Wil<strong>de</strong>nhain war mehrmals Gastprofessor am Deutschen Literaturinstitut Leipzig (zuletzt WS<br />

2008/09 und SoSe 2012), Gastdozent u.a. an <strong><strong>de</strong>r</strong> Universität Tübingen sowie Leiter verschie<strong>de</strong>ner<br />

Prosa- und Romanwerkstätten.<br />

Unter <strong>de</strong>n inzwischen erschienenen Romanen von Teilnehmer/innen bisheriger Romanwerkstätten<br />

fin<strong>de</strong>n sich etwa: Johannes Groschupf, „Hinterhofhel<strong>de</strong>n“, Eichborn Berlin 2009; Odile Kennel,<br />

„Was Ida sagt“, DTV-Premium 2011; Katerina Poladjan, „In einer Nacht, woan<strong><strong>de</strong>r</strong>s“, Rowohlt Berlin<br />

2011; Mechthild Lanfermann, „Wer im Trüben fischt“, btb Verlag 2012; Anne Richter, „Frem<strong>de</strong><br />

Zeichen“, Osburg Verlag 2013; Hannah Dübgen, „Strom“, DTV-Premium 2013.<br />

Die Auswahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Teilnehmer/innen erfolgt durch eine Jury, <strong><strong>de</strong>r</strong>en Vorsitz Ursula Vogel (Leiterin <strong>de</strong>s<br />

Literaturforums im Brecht-Haus) hat.<br />

Bewerbungen mit Lebenslauf, Exposé (2 – 4 Seiten) und Textprobe (ca. 20 Seiten) <strong>de</strong>s Romans<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> einer beispielhaften Erzählung <strong>de</strong>s geplanten Sammelban<strong>de</strong>s in dreifacher Ausfertigung.<br />

Die Unterlagen müssen bis zum 31. Juli 2013 (Poststempel) per Post(!) an folgen<strong>de</strong> Adresse geschickt<br />

wer<strong>de</strong>n:<br />

Literaturforum im Brecht-Haus<br />

„Romanwerkstatt“ / Michael Wil<strong>de</strong>nhain<br />

Chausseestraße 125<br />

10115 Berlin<br />

Die Teilnehmer/innen wer<strong>de</strong>n bis zum 31. August 2013 benachrichtigt; Absagen wer<strong>de</strong>n nicht verschickt.<br />

Die Bewerbungsunterlagen wer<strong>de</strong>n nicht zurückgesandt.<br />

Termine:<br />

1. Werkstattwochenen<strong>de</strong>: 05. und 06. Oktober 2013<br />

2. Werkstattwochenen<strong>de</strong>: 07. und 08. Dezember 2013<br />

Die weiteren Werkstatttermine sowie <strong><strong>de</strong>r</strong> Termin<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Abschlusslesung erfolgen nach Absprache.<br />

Beginn <strong><strong>de</strong>r</strong> Werkstatt:<br />

05. Oktober 2013, 11 Uhr.<br />

Ort:<br />

Literaturforum im Brecht-Haus<br />

Chausseestraße 125<br />

10115 Berlin.<br />

Keine Teilnahmegebühr! Nebenkosten (Reise,<br />

Verpflegung, Unterbringung) gehen zu Lasten<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Teilnehmer/innen.<br />

Rückfragen etc. bitte an Ulrike Herr, Tel. 030–<br />

27594725 o<strong><strong>de</strong>r</strong> romanwerkstatt@lfbrecht.<strong>de</strong><br />

Einsen<strong>de</strong>schluss ist <strong><strong>de</strong>r</strong> 31. Juli 2013.<br />

Foto: Beate Leinenbach<br />

Juni 2013 107<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!