27.08.2013 Aufrufe

Download der aktuellen Ausgabe (Einzelseiten) - Experimenta.de

Download der aktuellen Ausgabe (Einzelseiten) - Experimenta.de

Download der aktuellen Ausgabe (Einzelseiten) - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Klassikerin<br />

SAPPHO<br />

Aphrodite<br />

„Aphrodite. Allmächtige komm vom Äther herab…<br />

zu <strong>de</strong>inem Tempel. einst von Kretern erbaut.<br />

Unter <strong>de</strong>n Apfelbäumen <strong>de</strong>s heiligen Hains.<br />

als sie dir Opfer brachten auf <strong>de</strong>n Altären.<br />

schwelten damals <strong><strong>de</strong>r</strong> kühlen<strong>de</strong>n Quelle entlang<br />

Wolken von Weihrauch.<br />

Immer noch rinnt das Wasser. von Zweigen beschattet.<br />

zum Garten hinab und tränkt mir die Rosen <strong><strong>de</strong>r</strong> Laube.<br />

wo ich voll Seligkeit, während sie lautlos entblättern, Kypris<br />

erwarte.<br />

Drüben. dort auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Wei<strong>de</strong> tummeln sich Pfer<strong>de</strong>.<br />

grasen im Klee und in <strong>de</strong>n reifen<strong>de</strong>n Ähren.<br />

Süßer Geruch von Blumen weht von <strong><strong>de</strong>r</strong> Wiese<br />

hierher zu mir.<br />

Göttin <strong><strong>de</strong>r</strong> Liebe! Empfange mein Blumengebin<strong>de</strong>.<br />

Komm und erscheine uns. Fülle die gol<strong>de</strong>nen Schalen.<br />

mische mit Nektar <strong>de</strong>n Wein und schenke uns eine<br />

himmlische Freu<strong>de</strong>.“<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong><br />

Sappho (<strong>de</strong>utsche Aussprache [za(p)fo:]; attisches<br />

Griechisch Σαπφώ Sapphō, ; * zwischen<br />

630 und 612 v. Chr.; † um 570 v. Chr.) war eine<br />

antike griechische Dichterin. Sie gilt als be<strong>de</strong>utendste<br />

Lyrikerin <strong>de</strong>s klassischen Altertums und<br />

gehört zum Kanon <strong><strong>de</strong>r</strong> neun Lyriker. Sie lebte in<br />

Mytilene auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Insel Lesbos, einem kulturellen<br />

Zentrum <strong>de</strong>s 7. vorchristlichen Jahrhun<strong><strong>de</strong>r</strong>ts. In<br />

ihren Gedichten spielt die erotische Liebe eine<br />

wichtige Rolle. Nach heutigen Schätzungen sind<br />

nur etwa sieben Prozent ihres Gesamtwerks erhalten<br />

geblieben.<br />

Sappho geht zu Bett; Marc-Charles Gleyre<br />

48 Juni 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!