27.08.2013 Aufrufe

Download der aktuellen Ausgabe (Einzelseiten) - Experimenta.de

Download der aktuellen Ausgabe (Einzelseiten) - Experimenta.de

Download der aktuellen Ausgabe (Einzelseiten) - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verfolge ihre Schritte, da ich über sie ein Hörspiel schreiben will“, schreibt sie in ihrer Erzählung<br />

Die Nachbarin.<br />

Auf kleinst möglichem Raum erreicht sie große Verdichtung. Sie rafft ein ganzes Leben mit<br />

wenigen Sätzen zusammen wie in <strong><strong>de</strong>r</strong> 1991 veröffentlichten Erzählung Christa: „Christa lebt allein<br />

und arbeitet nicht. Sie wünscht sich vor <strong>de</strong>m Miethaus einen Brunnen, aus <strong>de</strong>m Pfer<strong>de</strong> trinken.<br />

Es gibt Tage, da zieht sie <strong>de</strong>n Stecker <strong>de</strong>s Telefons heraus; niemand teilt ihr dann etwas mit: Sie<br />

hört keine menschliche Stimme. Sie ist eine Frau mit Affenaugen und einem Affenlachen.“<br />

A<strong>de</strong>lheid Duvanels Texte rütteln in schockieren<strong><strong>de</strong>r</strong> Naivität wach. Ihre Prosa ist raffiniert unbeholfen<br />

während die Protagonisten mit schlafwandlerischer Sicherheit erscheinen.<br />

Bemerkenswert und zugleich gewöhnungsbedürftig ist, dass A<strong>de</strong>lheid Duvanels Erzählungen<br />

ohne Pointe auskommen müssen und häufig überraschend en<strong>de</strong>n. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Erzählung Innenleben<br />

und Eigenleben fin<strong>de</strong>t sich dafür eine mögliche Erklärung: „Sie hatte am liebsten unvollständige<br />

Filme; sie betrachtete nur <strong>de</strong>n Schluss, da sie <strong><strong>de</strong>r</strong> so genannte Anfang nicht interessierte – und<br />

dabei wusste sie, dass es einen Schluss gar nie geben konnte […] das En<strong>de</strong> war immer zugleich<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong> ein Anfang. Es gab keine Gera<strong>de</strong>n, es gab nur Kreise.“<br />

Das Lesevergnügen liegt also nicht im Spannungsbogen o<strong><strong>de</strong>r</strong> einem beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en Höhepunkt –<br />

bei<strong>de</strong>s ist nur gelegentlich und eher in <strong>de</strong>n späteren Werken vorhan<strong>de</strong>n – son<strong><strong>de</strong>r</strong>n in einzelnen<br />

Sätzen und Abschnitten, in <strong>de</strong>nen sie mit Vergleichen nicht spart: „Der Schlaf schlich herbei und<br />

legte sich so sanft neben ihn, wie keine Frau es tut“ in <strong><strong>de</strong>r</strong> Erzählung Der Engel. „In einem Taxi<br />

fühlt sich Verena geborgen; sie sitzt gern vorne neben <strong>de</strong>m Fahrer, […]; die Zähluhr zeigt an, wie<br />

viel Geborgenheit kostet“ in Verena. „Norma ist schön wie eine Vase, die von einer weißen Hand<br />

getragen wird und die sich wünscht, fallen gelassen zu wer<strong>de</strong>n“ in Gna<strong>de</strong>nfrist. „Freun<strong>de</strong> hatte<br />

er keine […]. Benjamin schrieb Tagebuch: Die Augenblicke wur<strong>de</strong>n<br />

festgehalten, damit er und die Zeit nicht zerflossen und versickerten“ in<br />

Vom Recht, lebensuntüchtig zu sein.<br />

A<strong>de</strong>lheid Duvanels Texte gehen, in kleinen feinen Häppchen genossen,<br />

durchaus als Feinkost durch.<br />

Bibliographie:<br />

A<strong>de</strong>lheid Duvanel: Beim Hute meiner Mutter. Erzählungen.<br />

Mit einem Nachwort von Peter von Matt. München (Nagel & Kimche)<br />

2004. – ISBN 3-312-00332-6. 171 Seiten. 19,90 €.<br />

Marlene Schulz, *1961 in Hei<strong>de</strong>lberg. Studien <strong>de</strong>s belletristischen und journalistischen Schreibens.<br />

Stipendiatin am Institut für kreatives Schreiben in Bad Kreuznach. Lesungen auf unterschiedlichen<br />

Bühnen, u.a. Stalburgtheater Frankfurt, Burg Eppstein, Radio Rheinwelle, Buchmesse Frankfurt.<br />

Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften im <strong>de</strong>utschsprachigen Raum.<br />

eXperimenta-Formatvorlage<br />

Sie möchten Ihren Text in <strong><strong>de</strong>r</strong> eXperimenta veröffentlichen?<br />

Dann nehmen Sie uns etwas Arbeit ab und sen<strong>de</strong>n ihn direkt im geeigneten<br />

Word-Format!<br />

Die Vorlage dazu können Sie mit einer Email an<br />

redaktion@experimenta.<strong>de</strong> anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>n. Wir freuen uns auf Ihre Einsendung!<br />

Juni 2013 79<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!