27.08.2013 Aufrufe

Download der aktuellen Ausgabe (Einzelseiten) - Experimenta.de

Download der aktuellen Ausgabe (Einzelseiten) - Experimenta.de

Download der aktuellen Ausgabe (Einzelseiten) - Experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellungstipps<br />

Fotografien von Sabine Kress und<br />

Texte von Felix Kurz<br />

5. Mai 2013 – 8. September 2013<br />

Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5<br />

Zum ersten Mal hatten zwei europäische Autoren die<br />

Möglichkeit, die Mönche <strong>de</strong>s legendären Shaolin-Klosters in<br />

China hautnah in ihrem alltäglichen Leben ganz privat zu beobachten.<br />

Robert Mack / Grace Zaccardi<br />

nicht zurechnungsfähig, not guilty by reason of insanity<br />

16.6.2013 – 25.8.2013<br />

ZEPHYR – Raum für Fotografie<br />

Reiss-Engelhorn-Museen<br />

Museum Bassermannhaus C4,9<br />

68159 Mannheim<br />

Foto: Rüdiger Heins<br />

Ab <strong>de</strong>m 16. Juni 2013 präsentiert ZEPHYR – Raum für Fotografie die Ausstellung „nicht zurechnungsfähig,<br />

not guilty by reason of insanity“ in <strong>de</strong>n Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen.<br />

Die Schau zeigt rund 100 Schwarzweiß-Fotografien <strong><strong>de</strong>r</strong> US-amerikanischen Künstler Robert<br />

Mack und Grace Zaccardi. Anfang <strong><strong>de</strong>r</strong> 1980er Jahre hielten die bei<strong>de</strong>n Fotografen <strong>de</strong>n Alltag<br />

in einer Einrichtung für straffällige, psychisch kranke Patienten in <strong>de</strong>n USA mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Kamera fest.<br />

Es entstan<strong>de</strong>n außergewöhnliche und bewegen<strong>de</strong> Bil<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Institution und ihrer Insassen. Die<br />

Fotogalerie ZEPHYR stellt die Arbeiten erstmals in Europa aus. Ausstellungskurator Thomas<br />

Schirmböck war von <strong><strong>de</strong>r</strong> Serie sofort fasziniert. „Diese Bil<strong><strong>de</strong>r</strong> besitzen eine unglaubliche Intensität.<br />

Entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> man ist von ihnen begeistert o<strong><strong>de</strong>r</strong> man verweigert sich ihrer existenziellen Wucht. Sie<br />

sind Himmel o<strong><strong>de</strong>r</strong> Hölle, Schwarz o<strong><strong>de</strong>r</strong> Weiß – aber niemals etwas dazwischen.“, so Schirmböck.<br />

Die Ausstellung „nicht zurechnungsfähig, not guilty by reason of insanity“ wird im Museum<br />

Bassermannhaus C4,9 zu sehen sein. Eine filmische Dokumentation von Robert Mack über das<br />

Hospital ergänzt die Schau.<br />

Robert Mack (geb. 1947) begann sein fotografisches Projekt Anfang 1981. Zwei Jahre lang<br />

besuchte er – später gemeinsam mit seiner Projektpartnerin Grace Zaccardi (geb. 1954) – in<br />

regelmäßigen Abstän<strong>de</strong>n eine psychiatrische Klinik für Straffällige, um dort zu Robert Mack/<br />

Grace Zaccardi fotografieren. Durch die Unterstützung <strong><strong>de</strong>r</strong> Krankenhausverwaltung und das<br />

Vertrauen, das ihnen von <strong>de</strong>n Patienten entgegengebracht wird, schaffen die bei<strong>de</strong>n Künstler<br />

einen einzigartig umfangreichen und vielseitigen, fotografischen Bildkosmos. Ihre Bil<strong><strong>de</strong>r</strong> gewähren<br />

einen exklusiven Einblick in das meist unbekannte Terrain einer forensischen Psychiatrie, welche<br />

sich in Deutschland am ehesten mit <strong>de</strong>m Maßregelvollzug vergleichen lässt. Macks und Zaccardis<br />

Juni 2013 93<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!