28.08.2013 Aufrufe

Johannisburger Heimatbrief 1979 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger Heimatbrief 1979 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger Heimatbrief 1979 - Familienforschung S c z u k a

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv der Kreisgemeinschaft Johannisburg e.V. - <strong>Johannisburger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>1979</strong><br />

schaft und die Mitarbeit der Gemeinden und Ämter im Verkehrsverein Schleswig-<br />

Flensburg erwünscht ist.<br />

Gleich nach Bildung des neuen Kreises Schleswig-Flensburg hat sich der Fremdenverkehrsausschuß<br />

des Kreistages für eine nachhaltige Fremdenverkehrswerbung auf Kreisebene<br />

ausgesprochen und zusammen mit dem Amt für Kreisentwicklung, Fremdenverkehr<br />

und Wirtschaftsförderung einen Kreisprospekt erarbeitet, eine Aufgabe, der sich in Zukunft<br />

der Verkehrsverein Schleswig-Flensburg annehmen wird. Außerdem wurde zusammen mit<br />

dem Verlag Heinrich Möller, Rendsburg, ein Bildband über den Kreis Schleswig-Flensburg<br />

unter dem Titel „Land und Lüüd” herausgegeben, der nicht nur überwiegend positiv aufgenommen<br />

wurde, sondern auch in kurzer Zeit sehr viele Interessenten fand. Dieser Bildband<br />

ist an die Stelle der in der Reihe „bi uns to hus” erschienenen Bücher „Der Landkreis<br />

Schleswig im Bild” und „Der Landkreis Flensburg im Bild” getreten, die sich großer Beliebtheit<br />

erfreuten und inzwischen vergriffen sind.<br />

In den letzten drei Jahren hat der Kreis Schleswig-Flensburg für die Fremdenverkehrsarbeit<br />

nahezu 1 Million DM ausgegeben. Im einzelnen wurden folgende Bereiche gefördert:<br />

1978 1977 1976 1975<br />

Werbung durch den Kreis 80.000 30.000 80.000 22.390<br />

Unterstützung des Verkehrsvereins<br />

Schleswig-Flensburg, des Fremdenverkehrsverbandes<br />

Schleswig-Holstein und<br />

des Verkehrsvereins Flensburg und Umgebung<br />

147.600 120.600 120.000 89.280<br />

Zuschüsse an andere Träger für<br />

Touristeninformation 60.000 60.000 55.000 25.000<br />

Schuldendiensthilfen an Gemeinden 35.000 65.000 87.500 54.217<br />

und private Unternehmer 50.000 55.000 50.000 42.270<br />

372.600 330.600 407.500 248.040<br />

Außerdem wurden in dem genannten Zeitraum im Rahmen des Vermögenshaushaltes weitere<br />

Beträge für Maßnahmen der Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsförderung in Höhe von<br />

fast 1,2 Millionen DM bereitgestellt (1977: 310.000, 1976: 304.000, 1975: 567.000). An Landesmitteln<br />

sind in den Jahren 1974 bis 1976 für den Bau von Parkplätzen, Wanderwegen,<br />

Strand- und Uferbefestigungen, Grünanlagen, Kinderspielplätzen, Sanitärgebäuden und für<br />

das Kurmittelhaus in Glücksburg Förderungsbeträge in einer Gesamthöhe von 5,6 Millionen<br />

DM in den Kreis geflossen. In diesem Zusammenhang muß auch erwähnt werden, daß der<br />

Kreis 1976 mit der Sanierung des kreiseigenen Hafens Langballigau begonnen hat, der als<br />

Eigenbetrieb des Kreises von den Kreisverkehrsbetrieben betreut wird. Durch die Schiffsverbindungen<br />

nach Dänemark hat dieser ursprünglich als Fischereischutzhafen ausgebaute<br />

Hafen eine immer größere Bedeutung auch für den Tourismus erlangt. In einem ersten<br />

Bauabschnitt wurden 1976 u. a. ein Parkplatz mit 126 Pkw- und acht Busplätzen sowie<br />

eine Anlagebrücke für Sportboote im inneren Hafenbereich mit Förderungsmitteln aus dem<br />

Programm Nord gebaut. 1977 soll ein Sanitärgebäude mit<br />

www.Kreis-Johannisburg.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!