23.10.2012 Aufrufe

Berliner Hochschulgesetz - Institut für Physik - Humboldt-Universität ...

Berliner Hochschulgesetz - Institut für Physik - Humboldt-Universität ...

Berliner Hochschulgesetz - Institut für Physik - Humboldt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leiterin der Hochschule bestellt, so gilt er oder sie <strong>für</strong> die Dauer der Amtszeit in seinem bzw. ihrem<br />

Dienstverhältnis als Hochschullehrer oder Hochschullehrerin als ohne Besoldung beurlaubt.<br />

Auf Antrag kann die Fortführung seiner oder ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit teilweise gestattet<br />

werden.<br />

(4) War der Leiter oder die Leiterin der Hochschule vor seiner bzw. ihrer Wahl Professor oder Professorin<br />

einer Hochschule außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes, so ist er oder sie,<br />

wenn die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, nach Ablauf seiner bzw.<br />

ihrer Amtszeit auf Antrag ohne Berufungsverfahren als Professor oder Professorin der Hochschule<br />

zu übernehmen, deren Leiter oder Leiterin er oder sie war, und einem von ihm oder ihr zu wählenden<br />

Fachbereich zuzuordnen.<br />

(5) Der Leiter oder die Leiterin der Hochschule ist nach Maßgabe des Absatzes 2 Nummer 1 2.<br />

Halbsatz mit Ablauf der Amtszeit entlassen, wenn er oder sie nach Absatz 3 Satz 2 beurlaubt war<br />

oder nach Absatz 4 übernommen wird. Andernfalls tritt der Leiter oder die Leiterin der Hochschule<br />

nach Ablauf der Amtszeit oder mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand, wenn er oder sie<br />

eine Dienstzeit von mindestens zehn Jahren in einem Beamtenverhältnis mit Dienstbezügen zurückgelegt<br />

hat oder aus einem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum Beamten oder zur Beamtin<br />

auf Zeit ernannt worden ist; sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, ist der Leiter oder die Leiterin<br />

der Hochschule mit Ablauf seiner oder ihrer Amtszeit entlassen.<br />

§ 56<br />

Aufgaben der Leitung der Hochschule<br />

(1) Der Leiter oder die Leiterin der Hochschule vertritt die Hochschule, soweit dieses Gesetz nichts<br />

anderes bestimmt.<br />

(2) Der Leiter oder die Leiterin der Hochschule ist Inhaber des Hausrechts in der Hochschule. Er<br />

oder sie ist <strong>für</strong> den geordneten Hochschulbetrieb verantwortlich und trifft die zur Erhaltung oder<br />

Wiederherstellung der Ordnung erforderlichen Entscheidungen.<br />

(3) Der Leiter oder die Leiterin der Hochschule ist verpflichtet, rechtswidrige Beschlüsse und Maßnahmen<br />

der Organe oder sonstiger Stellen der Hochschule mit aufschiebender Wirkung zu beanstanden<br />

oder sie aufzuheben. In Fällen rechtswidriger Unterlassung erteilt er oder sie die erforderlichen<br />

Anweisungen oder trifft die unterlassenen Maßnahmen selbst.<br />

(4) Der Leiter oder die Leiterin der Hochschule kann in unaufschiebbaren Angelegenheiten anstelle<br />

der zuständigen Organe oder sonstigen zuständigen Stellen der Hochschule die unerlässlichen<br />

Maßnahmen und einstweiligen Regelungen treffen.<br />

(5) Der Präsident oder die Präsidentin der Freien <strong>Universität</strong> und der <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> kann<br />

die Wahrnehmung einzelner Befugnisse auf den Klinikumsvorstand eines <strong>Universität</strong>sklinikums<br />

übertragen.<br />

(6) Der Leiter oder die Leiterin der Hochschule hat das Rede-, Informations- und Antragsrecht bei<br />

allen Sitzungen aller Gremien der akademischen Selbstverwaltung. Er oder sie kann sich vertreten<br />

lassen.<br />

(7) Die Befugnisse des Leiters oder der Leiterin der Hochschule gemäß den Absätzen 3 und 4<br />

gelten nicht in bezug auf das Kuratorium und seine Kommissionen.<br />

- 37 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!