03.10.2013 Aufrufe

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt:<br />

Der Wandel der <strong>Landwirtschaft</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 4 – 5<br />

MG-500 Mantelsaat® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 8 – 9<br />

Regionalempfehlung NWL+RHT, ST, BB, MV . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 10 – 17 (Kammer empfohlen)<br />

Regionalempfehlung Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 18 – 21 (Kammer empfohlen)<br />

Regionalempfehlung Bayern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 22 – 23 (Kammer empfohlen)<br />

Progreen Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 24 – 25<br />

NutriGras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 26<br />

Kurzrasenweide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 27<br />

Pferdeweiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 28 – 31<br />

Weinbergbegrünung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 32 – 37<br />

Wildackereinsaaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 38 – 41<br />

Agrarumweltmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 42 – 47<br />

Untersaaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 48 – 49<br />

Humusbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 50<br />

Biogas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 51 – 57<br />

Nutzpflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 58 – 69<br />

Luzerne und Kleearten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 70 – 75<br />

Sonstige Einsaaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 76 – 79<br />

Klassische Gründüngung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 80 – 83<br />

Nematodenbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 84 – 87<br />

Terra Gold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 88 – 95<br />

Die Sortenbeschreibungen in <strong>die</strong>sem Katalog erfolgen<br />

Bio Saatgut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 96 – 103 nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne rechtliche<br />

Saatgut Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 104 – 107 Gewähr. Die Beschreibungen beruhen auf Erkenntnissen,<br />

Über uns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 108 – 109<br />

<strong>die</strong> in der Regel von Landessortenversuchen,<br />

Wertprüfungen und eigenen Versuchen bestätigt wurden.<br />

Da es sich bei Saatgut um ein Naturprodukt handelt,<br />

das in seiner Leistungsfähigkeit immer auch von den<br />

konkreten Umweltbedingungen abhängig ist, kann,<br />

trotz größter Sorgfalt, keine Gewähr da<strong>für</strong> übernommen<br />

werden, dass <strong>die</strong>se Ergebnisse unter allen Bedingungen<br />

wiederholbar sind. <strong>Feldsaaten</strong> <strong>Freudenberger</strong> schließt<br />

Haftung <strong>für</strong> unmittelbare, mittelbare, atypische,<br />

zufällig entstandene oder sonstige Folgeschäden oder<br />

Schadensersatzansprüche, <strong>die</strong> sich im Zusammenhang<br />

mit der Verwendung in <strong>die</strong>sem Katalog beschriebenen<br />

Sorteninformationen und Anbauempfehlungen ergeben,<br />

aus. Stand 01/2013<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!