03.10.2013 Aufrufe

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erste<br />

Nährstoffschicht<br />

Äußerer<br />

Schutzmantel<br />

1<br />

So wird ausgesät:<br />

Striegel- und Obenaufsaat<br />

Für <strong>die</strong> mengenmäßig exakte Ausbringung der<br />

MG 500 ist <strong>die</strong> Maschine jeweils abzudrehen.<br />

Füllen Sie den Säkasten mit Mantelsaat und<br />

drehen Sie <strong>die</strong> Maschine nach den Vorgaben<br />

des Herstellers entsprechend ab.<br />

2<br />

Kalkschicht<br />

3<br />

huminsäure<br />

Weitere Informationen zum Thema Mantelsaat® finden Sie auf S. 108.<br />

4<br />

5<br />

zweite<br />

Nährstoffschicht<br />

Schneckenkornstreuer<br />

Mit dem Schneckenkornstreuer ist <strong>die</strong><br />

Ausbringung der MG 500 bis zu 9 m möglich.<br />

Dazu wird der obere Rührfinger aus dem<br />

Gerät entnommen und der untere um 1 cm<br />

eingekürzt.<br />

6<br />

Innerer<br />

Schutzmantel<br />

Saatkorn<br />

+ huminsäure<br />

+ Pflanzenstärkungsmittel<br />

Düngerstreuer<br />

Bei den im Markt befindlichen Düngerstreuern<br />

gibt es sehr detaillierte Beschreibungen zur<br />

Geräteeinstellung <strong>für</strong> <strong>die</strong> exakte Ausbringung<br />

von Düngern. Mit der MG 500-Mantelsaat ist<br />

deshalb so zu verfahren wie etwa mit Kalkam-<br />

monsalpeter. Ein Abdrehen des Düngerstreuers<br />

ist unumgänglich.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!