03.10.2013 Aufrufe

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luzerne<br />

ORCA · PLATO · VERKO · OSLAVA<br />

10/25 kg<br />

Aussaatstärke Aussaatzeit Aussaattiefe Reihenabstand Düngung Art.-Nr.<br />

25 – 30 kg/ha in Reinsaat<br />

19 – 23 kg/ha als Untersaat im<br />

Sommergetreide 25 kg/ha im<br />

Grasgemisch mit 6 kg/ha Wiesenschwingel<br />

bzw. Glatt hafer oder 28<br />

kg/ha im Grasgemisch mit 3 kg/ha<br />

Knaul- bzw. Lieschgras<br />

in Reinsaat<br />

März bis Mai<br />

ORCA<br />

Die Standfeste<br />

ist eine violett blühende Bastardluzerne<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> frühe Nutzung . Sie<br />

glänzt mit einer hervorragenden<br />

Massenbildung im Anfang und im<br />

Nachwuchs sowie beim Trockenmasseertrag<br />

. ORCA liefert somit<br />

üppige Erträge mit hohem Eiweißgehalt<br />

und zeichnet sich durch<br />

ihren Blattreichtum, zarte Stengel<br />

und eine überragende Standfestigkeit<br />

aus .<br />

PLATO<br />

Die Gesunde<br />

ist eine hellblau bis violett blühende<br />

Sorte mit aufrechter Wuchsform<br />

. Ihre hohen Grün- und Trockenmasseerträge,<br />

<strong>die</strong> sehr gute<br />

Standfestigkeit und ihre sehr guten<br />

Resistenzeigenschaften gegen<br />

Luzernewelke und Kleekrebs machen<br />

PLATO zu einer Besonderheit .<br />

Als Frischfutter und auch <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Pellet- oder Grünmehlherstellung<br />

ist PLATO bestens geeignet .<br />

1 – 2 cm wie Getreide P und K entsprechend den<br />

Empfehlungen der Bodenuntersuchungsergebnisse<br />

VERKO<br />

Die Blattreiche<br />

ist eine blattreiche, feinstengelige<br />

Sorte, <strong>die</strong> dank ihres hohen Proteingehaltes,<br />

einer sehr guten Austriebsdichte<br />

im Frühjahr und einer<br />

ausgezeichneten Nachwuchsfreudigkeit,<br />

durch <strong>die</strong> 3 – 4 Nutzungen<br />

möglich werden, zu überzeugen<br />

weiß . Die hohe Standfestigkeit ermöglicht<br />

eine problemlose Ernte .<br />

VERKO ist zudem gesund, vor allen<br />

Dingen sticht <strong>die</strong> geringe Anfälligkeit<br />

gegen <strong>die</strong> Luzernewelke hervor<br />

. Die Sorte bietet sich <strong>für</strong> Frischverfütterung,<br />

zur Herstellung von<br />

Trockengrüngut und im Luzerne-<br />

Gras-Gemisch zur Silierung an .<br />

OSLAVA<br />

Die Eiweißreiche<br />

ist eine sehr winterfeste Sorte <strong>für</strong><br />

den mehrjährigen Anbau geeignet<br />

. Überzeugend durch <strong>die</strong> guten<br />

Resistenzeigenschaften und <strong>die</strong><br />

Erträge an Frisch- und Trockenmasse<br />

. Wie alle Luzernesorten<br />

muss auch <strong>die</strong>se einmal im Jahr<br />

zur Blüte gelangen . Damit steigt<br />

<strong>die</strong> Winterfestigkeit . Am besten<br />

eignet sich hier<strong>für</strong> der dritte Aufwuchs<br />

.<br />

201200 (Orca)<br />

201210 (Plato)<br />

201223 (Verko)<br />

201278 (Oslava)<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!