03.10.2013 Aufrufe

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

WA 10 Notzeitbrücke Wildschutzmischung Nr. 1<br />

Für alle Lagen - mehrjährig (ca. 2 Jahre)<br />

10 kg<br />

50 kg /ha Art.-Nr.<br />

41,4 % Waldstaudenroggen<br />

2,3 % Winterraps<br />

2,9 % Phacelia<br />

28,4 % Buchweizen<br />

2,0 % Winterraps<br />

2,9 % Rotklee<br />

4,3 % Gelbsenf<br />

4,3 % Ölrettich<br />

2,9 % Weißklee<br />

1,5 % Winterrübsen<br />

WA 40 Wildwiese / Rehwiese<br />

Für alle Wildarten<br />

10 kg<br />

1,4 % Westf. Furchenkohl<br />

1,4 % Knaulgras<br />

1,4 % Winterrübsen<br />

1,5 % Blattstammkohl<br />

1,4 % Wiesenlieschgras<br />

50 kg /ha Art.-Nr.<br />

13,0 % Weißklee<br />

10,0 % Luzerne<br />

7,0 % Wildkräutergemenge<br />

10,0 % Esparsette<br />

10,0 % Rotklee<br />

7,0 % Rotschwingel<br />

10,0 % Hornklee<br />

8,0 % Dt. Weidelgras<br />

5,0 % Winterwicken<br />

10,0 % Wiesenlieschgras<br />

7,0 % Gelbklee<br />

3,0 % Wiesenrispe<br />

WA 70 Wildacker – Lebensraum I<br />

Für alle Lagen – <strong>für</strong> alle Wildarten – mehrjährig,<br />

sehr arten- und blütenreich mit heimischen Wildkräutern<br />

10 kg<br />

10 kg /ha Art.-Nr.<br />

1,0 % Achillea millefolium<br />

1,0 % Agrimonia eupatoria<br />

1,0 % Anthemis tinctoria<br />

0,2 % Anthriscus sylvestris<br />

0,2 % Artemisia vulgaris/campestris<br />

1,0 % Barbarea vulgaris<br />

2,5 % Carum carvi<br />

0,1 % Centaurea scabiosa<br />

0,1 % Cerastium holosteoides<br />

2,5 % Cichorium intybus<br />

0,1 % Clinopodium vulgare<br />

0,7 % Crepis biennis<br />

1,0 % Daucus carota<br />

1,0 % Dipsacus fullonum<br />

0,8 % Echium vulgare<br />

0,5 % Galium album<br />

0,5 % Galium verum<br />

0,4 % Heracleum spondyllum<br />

0,1 % Hypericum perforatum<br />

0,5 % Leucanthemum ircutianum<br />

0,5 % Malva moschata<br />

1,0 % Malva sylvestris<br />

0,5 % Oenothera biennis<br />

0,1 % Origanum vulgare<br />

0,1 % Pastinaca sativa<br />

0,5 % Plantago lanceolata<br />

0,4 % Prunella vulgaris<br />

0,1 % Reseda luteola<br />

0,5 % Salvia pratensis<br />

5,8 % Sanguisorba minor<br />

1,0 % Silene dioica<br />

1,6 % Silene alba<br />

2,0 % Silene vulgaris<br />

0,2 % Silene-flos-cuculi<br />

0,2 % Tanacetum vulgare<br />

0,3 % Verbascum lychnitis, nigrum, thapsus<br />

0,2 % Borago officinalis<br />

0,5 % Daucus carota<br />

5,0 % Foeniculum vulgare<br />

7,5 % Fragopyron esculent.<br />

5,0 % Helianthus annuus<br />

8,0 % Linum usitatissimum<br />

2,0 % Lotus corniculatus<br />

0,5 % Malva mauritanica<br />

0,5 % Malva verticiliata<br />

2,0 % Medicago lupulina<br />

7,5 % Medicago sativa<br />

15,0 % Onobrychis viciifolia<br />

1,0 % Petroselinum sativum<br />

1,0 % Setaria italica<br />

1,0 % Silybum marianum<br />

0,5 % Trifolium hybridum<br />

5,0 % Trifolium pratense<br />

2,8 % Vicia sativa<br />

5,0 % Vicia villosa<br />

40601<br />

40605<br />

40621

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!