03.10.2013 Aufrufe

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mattenrotklee<br />

Der Mattenklee wurde aus alten schweizerischen Hofsorten selektiert und zeichnet sich durch seine Ausdauer und<br />

Langlebigkeit aus . Kombiniert ist <strong>die</strong>se Ausdauer mit sehr guten Resistenzeigenschaften . Die Sorten des Mattenklees<br />

eignen sich sehr gut <strong>für</strong> Wiesen mischungen .<br />

MERULA, d.<br />

Der gesunde und<br />

ausdauernde Mattenklee<br />

Eine diploide Sorte aus der Gruppe<br />

des Mattenklees, sehr ausdauernd<br />

und gesund . Sehr hohe Resistenz<br />

gegen <strong>die</strong> Anthracnose im Rotklee<br />

und geringe Anfälligkeit <strong>für</strong><br />

Kleekrebs . Eine gleichmäßige Ertragsverteilung<br />

sorgt <strong>für</strong> eine ausgeglichene<br />

Fütterungsperiode das<br />

ganze Jahr über .<br />

Art.-Nr.: 202056<br />

Inkarnatklee – Trifolium incarnatum<br />

25 kg<br />

Aussaatstärke Aussaatzeit Aussaattiefe Reihenabstand Düngung Art.-Nr.<br />

30 kg/ha in Reinsaat,<br />

20 kg/ha Landsberger<br />

Gemenge mit 20 kg/ha,<br />

Welsches Weidelgras und<br />

20 kg/ha Winterwicken<br />

Anfang August bis<br />

Anfang September<br />

HEUSERS OSTSAAT / CONTEA<br />

Der schnellwüchsige Winterklee<br />

HEUSERS OSTSAAT ist ein schnellwüchsiger<br />

Inkarnatklee, der hauptsächlich<br />

im überwinternden Zwischenfruchtanbau<br />

genutzt wird .<br />

Der Anbau erfolgt vorrangig in Mischungen<br />

wie im Landsberger Gemenge<br />

mit Welschem Weidelgras<br />

und Winterwicken; aber auch in<br />

Reinsaat liefert HEUSERS OSTSAAT<br />

ELANUS, t.<br />

Neuzugelassener<br />

tetraploider Rotklee<br />

Eine Neuzulassung vom Typ<br />

des Mattenklees . Der tetraploide<br />

ELANUS ist sehr ausdauernd,<br />

winterfest und besitzt eine hohe<br />

Resistenz gegen den Stengelbrenner<br />

(Anthracnose) . Überragende<br />

Erträge im zweiten Hauptnutzungsjahr<br />

Art.-Nr.: 202077<br />

1 – 2 cm wie Getreide 40 kg N/ha in Reinsaat und<br />

im Gemenge<br />

ein hochwertiges Frischfutter von<br />

bester Struktur und Qualität .<br />

CONTEA ist mit seiner hervorragenden<br />

Vorfruchtwirkung durch<br />

eine bis zu 90 cm tief reichende<br />

Wurzel <strong>die</strong> perfekte Gründüngung<br />

. Darüber hinaus liefern <strong>die</strong><br />

Knöllchenbakterien kostenlosen<br />

Stickstoff <strong>für</strong> <strong>die</strong> Nachfrucht . Die<br />

201100 (Heusers Ostsaat)<br />

201105 (<strong>Co</strong>ntea)<br />

Bodenansprüche von beiden sind<br />

gering . Das ermöglicht einen Anbau<br />

auch auf leichten und mittleren<br />

Böden . Voraussetzung ist<br />

jedoch ein ausreichender Kalkgehalt<br />

. In der Fruchtfolge sollte Inkarnatklee<br />

weit gestellt werden; Anbaupausen<br />

von 5 – 6 Jahren sind<br />

ratsam .<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!