03.10.2013 Aufrufe

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

für die Landwirtschaft - Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iogaS • biogaS • biogaS • biogaS<br />

Energie aus<br />

Wildpflanzen<br />

Neue Wege in der<br />

Erzeugung von Biomasse<br />

Die energetische Nutzung von<br />

Biomasse als CO₂ -neutraler Energieträger<br />

kann einen wichtigen<br />

Beitrag zur Minderung des klimaschädlichen<br />

CO₂ -Ausstoßes und<br />

zur Unabhängigkeit von fossilen<br />

Energieressourcen leisten . Der<br />

Anbau von Energiepflanzen ist jedoch<br />

mit erheblichem Flächenanspruch<br />

verbunden .<br />

Im Umfeld von Biogasanlagen<br />

führt er vor allem durch den verstärkten<br />

Anbau von Silomais zu<br />

tiefgreifenden Veränderungen in<br />

Alle Vorteile auf einen Blick:<br />

der Agrarlandschaft . Die Vereinheitlichung<br />

des Landschaftsbildes<br />

kann sich negativ auf Tourismus<br />

und Naherholung auswirken und<br />

führt bei der Bevölkerung zu einer<br />

sinkenden Akzeptanz der Biomasse-Nutzung<br />

.<br />

Verarmte Fruchtfolgen und großflächige<br />

Energiepflanzenkulturen<br />

bieten außerdem nur wenigen<br />

Tier- und Pflanzenarten geeignete<br />

Lebensräume . Vor <strong>die</strong>sem<br />

Hintergrund entstand an der<br />

Bayerischen Landesanstalt <strong>für</strong><br />

- einmalige Saatgutkosten und langjährige Nutzung (BG80 & 90)<br />

- <strong>für</strong> fünf und mehr Jahre (BG80 & 90)<br />

- breite Standortanpassung<br />

- gute Silierfähigkeit<br />

- in der Regel kein Pflanzenschutz nötig<br />

- bei reduziertem Düngeraufwand ideal <strong>für</strong> Wasserschutzgebiete<br />

(bei geringerer Erntemenge)<br />

- geringe Bodenverdichtung<br />

- deutliche Verminderung von Bodenabtrag durch Erosion<br />

- Verbesserung der Humusbilanz<br />

- geringe Nährstoffverluste durch ganzjährige Begrünung<br />

- zusätzlicher Lebensraum <strong>für</strong> Wildtiere, hervorragend <strong>für</strong> Bienen<br />

- ökologischer Mehrwert, Imagegewinn <strong>für</strong> <strong>die</strong> Biogasproduktion<br />

- Blühfaktor: Optische Aufwertung der Landschaft<br />

- Senkung der Produktionskosten durch nur zwei Arbeitsschritte<br />

(Düngen und Ernten) ab dem zweiten Standjahr (BG80 & 90)<br />

- Praxiserträge von ca . 100 – 160 dt TM/ha (BG80 & 90)<br />

- Verminderung des Wildschadenrisikos<br />

Wein- und Gartenbau <strong>die</strong> Idee, <strong>die</strong><br />

Eignung mehrjähriger, wildartenreicher<br />

Saat gutmischungen zur<br />

Biomasse gewinnung zu erproben .<br />

Mittlerweile gibt es erste, sehr positive<br />

Resultate, <strong>die</strong> in verschiedenen<br />

Fachzeitschriften vorgestellt<br />

wurden .<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!