03.10.2013 Aufrufe

Resultate Imperialismus 1 - Ableitung - GegenStandpunkt

Resultate Imperialismus 1 - Ableitung - GegenStandpunkt

Resultate Imperialismus 1 - Ableitung - GegenStandpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Resultate</strong> <strong>Imperialismus</strong> 1 §3<br />

ihrer Zahlungsbilanz. Diese Probleme zeigen erstens, daß sie am Umschlag<br />

des Reichtums dieser Welt beteiligt sind, aber zweitens mit dem für<br />

ihre Partner unbefriedigenden Ergebnis, den Erfordernissen eines geregelten<br />

Austausches nicht recht nachkommen zu können. So erfreuen sie sich der<br />

regen Anteilnahme dieser Partner, die ihnen nicht nur einen Zahlungsaufschub<br />

gewähren; sie drängen auch darauf, daß die Kreditierung nutzbringend<br />

in Anspruch genommen wird, schicken Berater ins Land, die für den<br />

Aufbau arbeitsintensiver Industrie mit Rat und Tat bereitstehen. Wenn die<br />

billigen Arbeitskräfte dann ihrer Nation was zum Verkaufen hergestellt<br />

haben, erklären sich die Länder, die ihre Entwicklung hinter sich haben, zu<br />

Zollpräferenzen bereit, halten aber das Einströmen des preiswerten Zeugs<br />

auch durch Einfuhrquoten in Grenzen, weil die eigene Wirtschaft... Wenn<br />

umgekehrt ein mit Armut und Schulden reich gesegnetes Land protektionistisch<br />

zu Werke geht, wird es massiv daran erinnert, daß es sich seiner Entwicklung<br />

nicht verschließen kann. Es darf seine Arbeitskraft und Energie<br />

auf diese Weise doch nicht der fremden Benutzung entziehen, also verschwenden.<br />

Notfalls werden auch Gastarbeiter importiert, die ihr Heimatland<br />

durch Überweisungen beträchtlicher Teile ihres Lohnes mit Geld versorgen,<br />

durch welches der Währung geholfen werden kann, das sich aber<br />

auch als Kapital verwenden läßt. Selbst zu Investitionen sind großmütige<br />

Geldgeber aus den Industrienationen bereit: bei Öl und Bergbau schon immer,<br />

da die Versorgung der Weltwirtschaft mit den wichtigen Schätzen<br />

unbedingt gewährleistet sein muß. Aber auch für minder kostbare Sachen<br />

finden sich stets Interessenten, wie man an den guten Beziehungen mancher<br />

Regierung zu den Fruit Companies sehen kann. Die Zahlungsbilanzen der<br />

„unterentwickelten“ Länder befördern die alten und neuen Initiativen dadurch,<br />

daß „ein Markt“ geschaffen wird, der es in sich hat. Diese Staaten<br />

wälzen die herkömmlichen Produktionsweisen, in denen sich die Menschen<br />

recht und schlecht am Leben erhielten, gründlich um; zum Zwecke der<br />

Behauptung im internationalen Geschäft, welche den Staatsmännern am<br />

Herzen liegt, zwingen sie ihre Gesellschaften, außer den auswärts gewünschten<br />

Sachen so gut wie nichts mehr zu produzieren (Monokultur heißt<br />

das dann), und berauben die Mehrzahl der Bevölkerung der Existenzgrundlage.<br />

Lebensmittel müssen dann in Ländern mit keineswegs<br />

miesen natürlichen Bedingungen für ihre Produktion aus- u n d eingeführt<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!