03.10.2013 Aufrufe

Resultate Imperialismus 1 - Ableitung - GegenStandpunkt

Resultate Imperialismus 1 - Ableitung - GegenStandpunkt

Resultate Imperialismus 1 - Ableitung - GegenStandpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Resultate</strong> <strong>Imperialismus</strong> 1 §5<br />

Gebildete Menschen werden gemäß ihrer Bildung nicht nur mit Fremdsprachen,<br />

sondern auch mit Vorzügen und Nachteilen der eigenen wie fremden<br />

Kultur vertraut gemacht, so daß sie, kaum erwachsen, vor internationalistischer<br />

Toleranz nur so strotzen. Der Genuß des Fremden, dem<br />

man sich auf Bildungsreisen, sonst aber nicht, anbequemt, erfährt hier seine<br />

Betonung gegenüber der Selbstzufriedenheit, die sich im proletarischen<br />

Auslandsurlaub feiert. Und in den institutionalisierten Auswärtsspielen vom<br />

Goethe-Institut über den Austausch-Lehrer und -Schüler bis zum Orchestergastspiel<br />

wird das nationale Erbe modest demonstriert.<br />

Die umgekehrte Demonstration der „Kleinen“ bis „Unterentwickelten“, die<br />

mit ihren Sportlern, Tanzgruppen und Bastkunstwerken ein paar Punkte im<br />

globalen Anerkennungszirkus machen möchten, fällt dagegen peinlich aus,<br />

weil sie Repräsentation ohne das zu Repräsentierende ist. Die Anstrengung<br />

ist zu leicht kenntlich als Ersatz für nationale Größe, die ohne Reichtum<br />

nun einmal nicht zu haben ist – wovon auch der Ostblock manches Lied<br />

singen kann. Seine Zeugnisse der Macht werden ohne viel Federlesens und<br />

mit viel Neid als Akte der Dressur und Indizien der Unfreiheit entziffert.<br />

Fazit hier wie dort: Nix Kultura.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!