04.10.2013 Aufrufe

Die Heilkraft der Pilze - GAMU

Die Heilkraft der Pilze - GAMU

Die Heilkraft der Pilze - GAMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

o<strong>der</strong> rosettenartig angeordnete, mehrfarbig bunte, teilweise seidig glänzende Hüte hat. Der<br />

Pilzsammler winkt enttäuscht ab, wohl wi ssend, dass er mit dem Schmetterlingsporling (Trametes<br />

versicolor) zu tun hat, dessen dünne, ledrige, zähe Fruchtkörper ungenießbar sind und sich<br />

bestenfalls für Dekorationszwecke eignen. <strong>Die</strong> wenigsten ahnen es, dass si e ei nen <strong>der</strong> begehrtesten<br />

Heilpilze <strong>der</strong> Chinesen und Japaner vor sich haben, dessen Anblick beim fachkundigen Ostasiaten<br />

einen Freudenausbruch zur Folge hätte.<br />

<strong>Die</strong>ser begehrte Heilpilz ist auch bei uns weit verbreitet, wächst ganzjährig und gilt als einer <strong>der</strong><br />

wichtigsten Holzzersetzer. Er sorgt einerseits dafür, dass gefällte Stämme und vergessene Stubben<br />

im Forst allmählich verwesen. An<strong>der</strong>erseits tritt er auch in Obstgärten auf, wo er die Bäume durch die<br />

Astschnittwunden befällt. Man findet den Schmetterlingsporling ferner auf Holzlagerplätzen, an<br />

feuchtem Rundholz, an Gartenpfählen und Eisenbahnschwellen. Er kommt selbst in Bergwerken an<br />

den Stützbalken vor. An diesen letztgenannten Standorten kann <strong>der</strong> Schmetterlingsporling durch<br />

sei ne Zersetzungstätigkeit beträchtliche Schäden verursachen. Daher wird er auch unter den so<br />

genannten Bauholzschädlingen geführt.<br />

Während im Abendland keine Spur einer medizinischen Anwendung des Schmetterlingsporlings zu<br />

finden ist, hat ihn die chinesische Volksheilkunde schon seit langem entdeckt und selbst aus Mexiko<br />

gibt es Hinweise für eine <strong>der</strong>artige Nutzung.<br />

Inhaltsstoffe und medizinische Wirkung<br />

Ein wasserlösliches, hochmolekulares, proteingebundenes Kohlenhydrat, genannt PSK o<strong>der</strong> "Krestin"<br />

gilt als eine <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s aktiven Substanzen in diesem Pilz. Eine weitere, ebenfalls hochaktive<br />

Substanz besteht aus 10 % Peptiden, die durch den Zusammentritt mehrerer Aminosäuren entstehen,<br />

sowie aus 90 % Pol ysacchariden. Sie wi rd verkürzt PSP genannt. Ferner fand man eine rei chhaltige<br />

Fettfraktion in den Fruchtkörpern des Schmetterlingsporlings, die verschiedene Sterine (verwickelt<br />

gebaute hydroaromatische Alkohole) und <strong>der</strong>en Abkömmlinge enthält. Es wurden unter an<strong>der</strong>en auch<br />

Fungisterin und Ergosterin, die Vorstufe des Vitamin D, in dieser Fraktion nachgewiesen.<br />

Aus dem Myzelium des Schmetterlingsporlings hat man ebenfalls ein proteinhaltiges Kohlenhydrat<br />

namens Dextran isoliert. Es ist den Berichten zufolge medizinisch wirksam. In Japan soll es als Arznei<br />

gegen bösartige Geschwüre, in China zur Behandlung von Hepatitis B, chronische Hepatitis sowie<br />

gleichermaßen zur Vorbeugung und Behandlung von Leberkrebs verwendet werden.<br />

Aber zurück zu dem Fruchtkörper des Schmetterlingsporlings.<br />

Man hat ihn in <strong>der</strong> traditionellen chinesischen Volksheilkunde zur Stärkung <strong>der</strong> Konstitution,<br />

Steigerung <strong>der</strong> Energie, Behandlung von Menschen mit chronischen Krankheiten, insbeson<strong>der</strong>e mit<br />

Lungenerkrankungen verwendet. In Mexiko gilt er als gutes Mittel gegen Fadenpilzerkrankungen unter<br />

an<strong>der</strong>en Bartflechte, Ekzeme, Fußpilz sowie gegen eitrige Ausschläge <strong>der</strong> Haut.<br />

Im heutigen China gilt <strong>der</strong> Schmetterlingsporling als wirksam gegen Infektionen und Entzündungen<br />

<strong>der</strong> oberen Atemwege, <strong>der</strong> Harnorgane und <strong>der</strong> Verdauungsorgane. Er wird ferner als heilsam gegen<br />

Leberleiden, einschließlich Hepatitis B und chronische Hepatitis angesehen und wird gegen generelle<br />

Immunschwäche sowie Tumorerkrankungen empfohlen. <strong>Die</strong>se Empfehlungen werden durch die<br />

Ergebnisse zahlreicher Tierexperimente und klinischer Tests an Patienten untermauert.<br />

Der chinesische Wissenschaftler D. Zhu veröffentlichte 1987 die Ergebnisse seiner Untersuchungen.<br />

Er hat mit einem <strong>der</strong> aktiven Substanzen des Schmetterlingsporlings, dem Krestin gearbeitet. Zhu<br />

stel l te fest, dass die einer Strahlentherapie ausgesetzten Mäuse mit dem <strong>Pilze</strong>xtrakt länger<br />

überlebten. Es erhöhte sich die phagozytische Aktivität ihrer Makrophagen, und die Funktion des so<br />

genannten retikuloendothelialen Systems, eines Abwehrkomplexes im Körper, an dem Zellen aus<br />

verschiedenen Organen beteiligt sind, wurde verbessert. <strong>Die</strong> mit dem <strong>Pilze</strong>xtrakt behandelten Tiere<br />

waren mit an<strong>der</strong>en Worten wi<strong>der</strong>standsfähiger.<br />

An<strong>der</strong>e Forscher zeigten, dass Krestin eine direkte Wirkung auf Tumorzellen hat und den Organismus<br />

darüber hinaus auch indirekt über die Immunstabilisierung unterstützt. <strong>Die</strong> direkte Wirkung wurde beim<br />

Adenosarkom, einer bösartigen Mischgeschwulst aus Drüsengewebe, beim Fibrosarkom, einer harten<br />

bindegewebsreichen Geschwulst, beim Mastzelltumor, beim Plasmozytom, einer tumorartigen<br />

Wucherung <strong>der</strong> Plasmazellen des Knochenmarks, beim Melanom, einer sehr bösartigen Geschwulst<br />

auf <strong>der</strong> Haut, beim Sarkom, einer Geschwulst, die aus Bindegewebe hervorgeht, beim Brustkrebs und<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!