04.10.2013 Aufrufe

Die Heilkraft der Pilze - GAMU

Die Heilkraft der Pilze - GAMU

Die Heilkraft der Pilze - GAMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ende. Von China aus hat sich die Mykotherapie in ganz Ostasien verbreitet. <strong>Die</strong> Kunde über die<br />

Heilpilze fiel beson<strong>der</strong>s in Japan auf fruchtbaren Boden. Man hat dort das Wissen weiter vertieft und<br />

neue Anwendungsmöglichkeiten für die Mykotherapie entwickelt.<br />

An <strong>der</strong> hohen Wertschätzung <strong>der</strong> Heilpilze hat sich in Ostasien nichts geän<strong>der</strong>t. Heute erzeugen und<br />

vermarkten zahlreiche Unternehmen Extrakte aus Pilzfruchtkörpern und -myzel, <strong>der</strong>en Heilwirkung<br />

teils auf <strong>der</strong> Grundlage von jahrhun<strong>der</strong>telangen Erfahrungen <strong>der</strong> Volksmedizin, teils auf<br />

wissen schaftlichen Untersuchungen basiert. So wird z. B. in Japan <strong>der</strong> Umsatz von Pharmazeutika,<br />

die aus Shii-take (Lentinula edodes), Spaltblättling (Schizophyllum commune) und<br />

Schmetterlingsporling (Trametes versicolor) erzeugt werden, zurzeit jährlich auf 770 Mio. US $<br />

geschätzt. Für mehrere Millionen Dollar werden auch in China, Taiwan und Korea Produkte<br />

umgesetzt, die man aus <strong>Pilze</strong>n, wie z. B. aus dem Glänzenden Lackporling (Gano<strong>der</strong>ma lucidum),<br />

erzeugt. <strong>Die</strong> Wirkung mancher Pilzinhaltsstoffe ist, den Berichten chinesi scher Wissenschaftler<br />

zufolge, beeindruckend.<br />

Das Ziel <strong>der</strong> traditionellen chinesischen Heilkunde ist die Unterstützung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> positiven<br />

Faktoren des Patienten und die Stärkung seiner körpereigenen Abwehrkräfte, um Krankheiten<br />

vorzubeugen. Von diesem Grundprinzip wird unter an<strong>der</strong>em auch die Erforschung und Erprobung<br />

neuer Antitumordrogen geleitet. Gesucht werden so genannte Biological Response Modifiers (BRM),<br />

Substanzen, die die positiven Faktoren för<strong>der</strong>n und die negativen Faktoren des menschlichen Körpers<br />

entfernen. Solche sind Interferon, Interleukin-2, Lentinan u. a., die aus Großpilzen wie Shii-take und<br />

Glänzen<strong>der</strong> Lackporling hergestellt werden. Der Einsatz von BRM`s ist neben <strong>der</strong> Chirurgie,<br />

Chemotherapie und Strahlentherapie inzwischen zur vierten Säule <strong>der</strong> klassischen Krebsbehandlung<br />

geworden.<br />

Wir gehen davon aus, dass die Wertschätzung <strong>der</strong> Großpilze aus <strong>der</strong> Sicht einer gesunden<br />

Lebensführung, <strong>der</strong> Stärkung <strong>der</strong> körpereigenen Abwehrkräfte und dadurch <strong>der</strong> Abwehr und<br />

Lin<strong>der</strong>ung von Krankheiten, künftig auch in Deutschland deutlich steigen wird. Jedenfalls reagieren die<br />

Verbraucher positiv auf den Hinweis, dass zahlreiche Großpilze als Lebens- o<strong>der</strong><br />

Nahrungsergänzungsmittel auch den Charakter eines Naturheilmittels haben können.<br />

4. Mykotherapie zur Vorbeugung und Heilung<br />

4.1 Vital und schön durch Mykotherapie<br />

Ärzte, Heilpraktiker und Ernährungswissenschaftler sind sich darüber einig, dass eine falsche<br />

Ernährung schwere gesundheitliche Folgen wie Koronarerkrankungen, Herzinfarkt, Altersdiabetes,<br />

Bluthochdruck, Gallensteine ja sogar Krebs haben kann. <strong>Die</strong> Beleibtheit bedroht als Gesundheitsrisiko<br />

immer mehr Menschen in den wohlhabenden Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Welt.<br />

Nach einer Erhebung <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) waren 1992 etwa 40 % <strong>der</strong><br />

Männer und 28 % <strong>der</strong> Frauen in Deutschland übergewichtig. Etwa 10 % bei<strong>der</strong> Geschlechter litten an<br />

Fettsucht. Nach einem kürzlich veröffentlichten Bericht des amerikanischen Instituts für Medizin gelten<br />

59 % <strong>der</strong> erwachsenen Amerikaner als übergewichtig. <strong>Die</strong> Kosten für die Behandlung von<br />

Übergewicht haben Wissenschaftler <strong>der</strong> Harvard University für die USA im Jahre 1990 auf 45,8<br />

Milliarden Dollar geschätzt. Gleichzeitig entstanden <strong>der</strong> amerikanischen Wirtschaft durch<br />

Arbeitsausfälle zusätzliche Schäden in Höhe von 23 Milliarden Dollar.<br />

<strong>Die</strong> Ausgaben für Schlankmacher sowie für Kurse und Kuren zur Gewichtsreduktion sollen einem<br />

Bericht des Kongresses zufolge im selben Jahr rund 33 Milliarden Dollar erreicht haben. Wayt Gibbs,<br />

Redakteur <strong>der</strong> angesehenen Zeitschrift "Scientific American", gibt die Auffassung von US-Experten<br />

zum Thema Ernährung wie folgt wie<strong>der</strong>: "Vielen Leuten scheint noch nicht klar zu sein, was für ein<br />

Gesundheitsproblem Übergewicht heute schon ist und wie sehr es sich in Zukunft noch ausweiten<br />

wird, vor allem wegen <strong>der</strong> zunehmenden Übergewichtigkeit von Kin<strong>der</strong>n". Frau Dr. Mári a Barna,<br />

Oberärztin am Heiligen Ladislaus-Krankenhaus von Budapest, berichtet über die Situation in Ungarn,<br />

wo landläufig immer noch die deftige transsilvanische Küche, eine <strong>der</strong> drei großen weltweit, gekocht<br />

wird. Beleibtheit ist die meistverbreitete Stoffwechselkrankheit in Ungarn. 5-15 % <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und 30-40<br />

% <strong>der</strong> Erwachsenen sind zu dick. In ländlichen Gegenden sind mehr übergewichti ge Frauen<br />

anzutreffen, in den Städten mehr dicke Männer. Bei Leuten mit geringem Einkommen ist <strong>der</strong> Anteil<br />

übergewichtiger Frauen, bei solchen mit höherem Einkommen <strong>der</strong> <strong>der</strong> beleibten Männer größer. Unter<br />

den Menschen mit niedrigem Ausbildungsstand sind mehr Dicke als unter Akademikern. Gerhard<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!