06.10.2013 Aufrufe

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mesenchymale Stammzellen (MSC) aus Nabelschnurblut<br />

Nabelschnurblutproben wurden ebenso entnommen und behandelt wie für die Präparation<br />

von HSC beschrieben. Für die Gewinnung von MSC aus Nabelschnurblut wurden entweder<br />

MNC nach der Dichtegradientenzentrifugation oder der Durchlauf der MACS-Aufreinigung (s.<br />

3.3.1) verwendet. Diese Proben wurden auf Zellkulturflaschen oder –platten ausgesät, wofür<br />

verschiedene Medien verwendet wurden (s. 4.1.1). Die Zellen wurden für 2 Tage im<br />

Brutschrank inkubiert, anschließend das Medium abgenommen, die adhärent gewordenen<br />

Zellen mit PBS gewaschen und mit frischem Medium versehen. Es folgte weitere Inkubation<br />

im Brutschrank mit wöchentlichen Medienwechseln. Da in keinem Experiment die Konfluenz<br />

der Zellen erreicht wurde, mussten keine Passagen durchgeführt werden.<br />

Mesenchymale Stammzellen (MSC) aus Knochenmark<br />

Die Methoden und Medien für die Präparation von MSC aus Knochenmark wurden von<br />

Claudia Lange (AG Professor Zander, Einrichtung für Knochenmarktransplantation,<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) übernommen. Auch die Knochenmarkproben<br />

wurden freundlicherweise von diesem Institut zur Verfügung gestellt. Heparinisiertes<br />

Knochenmark wurde 1:2 mit PBS verdünnt, gemischt und anschließend auf 15 mL Ficoll<br />

geschichtet. Die Proben wurden bei 800 g für 20 min bei Raumtemperatur ohne Bremse<br />

zentrifugiert. Durch die Zentrifugation bildeten sich eine klare Oberphase, eine weißliche, die<br />

MNC beinhaltende Interphase (= "buffy coat") und eine erythrozytenhaltige Unterphase. Die<br />

zellhaltige Interphase wurde mit einer 5-mL-Einwegpipette vorsichtig abgesaugt und in ein<br />

frisches Reaktionsgefäß überführt. Die Zellen wurden 2 – 3-mal mit PBS gewaschen und<br />

jeweils bei 200 g für 10 min bei Raumtemperatur abzentrifugiert. Danach wurde das<br />

Zellpellet in 5 mL frischem Medium (s. Tabelle M-1) aufgenommen und eine Probe für die<br />

Zellzahlbestimmung entnommen. Die Zellen wurden mit einer Dichte von 4x10 5 Zellen/cm 2<br />

auf Zellkulturflaschen ausgesät und für zwei Tage im Brutschrank inkubiert. Anschließend<br />

wurde das Medium mit den nicht adhärierten Zellen aus den Flaschen entfernt, die<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!