07.10.2013 Aufrufe

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachweisreaktionen<br />

wird mit Magnesiumchloridlösung versetzt. Eine weiße Trübung<br />

von Magnesiumammoniumphosphat (MgNH4PO4) zeigt<br />

ebenfalls Phosphat an (säurelöslich):<br />

Erklärung<br />

Mg 2+ + NH + 4<br />

+ PO3− 4 −→ MgNH4PO4<br />

Magnesiumssalze bilden in ammoniakalischer Lösung Magnesiumammoniumphosphat<br />

(weiß).<br />

2.3.31 Quecksilber<br />

W:QUECKSILBER 393 Gefahrstoffwarnung! Quecksilber wird im<br />

Kationentrennungsgang in der SALZSÄUREGRUPPE 394 abgetrennt<br />

und fällt gegebenfalls auch in der SCHWEFELWASSERSTOFFGRUP-<br />

PE 395 als schwarzes Sulfid aus.<br />

Fast alle an<strong>org</strong>anischen Quecksilbersalze sind hochgiftig. Elementares<br />

Quecksilber verdampft bei Zimmertemperatur. Eingeatmete<br />

Dämpfe sind ebenfalls stark toxisch und führen zur<br />

W:QUECKSILBERVERGIFTUNG 396 .<br />

393 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/QU E C K S I L B E R<br />

394 Kapitel 2.4 auf Seite 170<br />

395 Kapitel 2.4.1 auf Seite 173<br />

396 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/QU E C K S I L B E R V E R G I F T U N G<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!