07.10.2013 Aufrufe

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitative Analyse<br />

Abb. 45: AgCl<br />

(links); +NH3<br />

(rechts)<br />

Abb. 46: AgBr<br />

(links); +NH3<br />

(rechts)<br />

Abb. 47: AgI<br />

(links); +NH3<br />

(rechts)<br />

Störung<br />

Wenn man das Filtrat mit verdünnter Salpetersäure ansäuert, sollte<br />

das störende Ausfallen von Silbercarbonat vor der Zugabe von<br />

Silbernitratlösung verhindert werden.<br />

Vor der Analyse sollte eine SODAAUSZUG 208 v<strong>org</strong>enommen werden,<br />

da z. B. Kupferionen stören, weil eine Kupfer(II)-salzlösung<br />

bei Zugabe von Ammoniak aufgrund der Bildung des Amminkomplexes<br />

[Cu(NH3)4] 2+ tiefblau wird.<br />

Silberhalogenidfällungen mit Zink unterscheiden<br />

Gibt man zu dem in Ammoniak gelösten Silberbromid elementarem<br />

Zink (Zn), so wird das Silber reduziert und somit Br in der<br />

Lösung freigesetzt. Dieses lässt sich nun mit Chlorwasser über die<br />

braune Färbung nachweisen.<br />

208 Kapitel 2.2 auf Seite 27<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!