07.10.2013 Aufrufe

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachweisreaktionen<br />

Schwefelwasserstoff. ARSEN 117 fällt dabei als gelbes Arsensulfid<br />

und kann weiter untersucht werden.<br />

Erklärung<br />

Der Nachweis beruht darauf, dass Zink und Säure NASZIE-<br />

RENDEN 118 (sehr reaktiven) Wasserstoff bilden, der sofort mit<br />

W:ARSENIK 119 den W:ARSENWASSERSTOFF 120 bildet. Das Kupfersulfat<br />

dient dazu die Reaktion durch Bildung eines Lokalelements<br />

an den Zinkstückchen zu beschleunigen.<br />

As2O3 + 6 Zn + 12 H + −→ 2 AsH3 + 6 Zn 2+ + 3 H2O<br />

Arsen(III)-oxid reagiert mit Zink in saurer Lösung zu Arsenwasserstoff,<br />

Zink(II) und Wasser<br />

W:BARIUM 121<br />

2.3.4 Barium<br />

Barium verbleibt im Trennungsgang in der AMMONIUMCARBO-<br />

NATGRUPPE 122 . Es lässt sich wie die meisten Erdalkaliionen bevorzugt<br />

mittels FLAMMENFÄRBUNG 123 aufspüren.<br />

117 Kapitel 2.3.2 auf Seite 38<br />

118 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/NA S Z I E R E N D E R%20ST O F F<br />

119 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/AR S E N I K<br />

120 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/AR S E N W A S S E R S T O F F<br />

121 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/BA R I U M<br />

122 Kapitel 2.4.3 auf Seite 195<br />

123 Kapitel 2.1 auf Seite 11<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!