07.10.2013 Aufrufe

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 14:<br />

umweltgefährlich (<br />

N)<br />

Sicherheitsvorschriften<br />

Vor jeder Arbeitspause, nach dem Arbeitsende und natürlich auch<br />

bei direktem Kontakt mit Chemikalien gründlich die Hände waschen!<br />

Gefahrstoffwarnung! Alle Blei- und Quecksilbersalze sowie<br />

sechswertige Chromverbindungen sind giftig und sollten daher<br />

nur in kleinstmöglichen Mengen verwendet werden. Jeglicher<br />

Hautkontakt mit der Probe- bzw. Salzlösung ist zu vermeiden<br />

(evtl. Handschuhe), da vor allem Chromate sowie Nickel auch<br />

Kontaktallergien auslösen können. Sechswertige Chromverbindungen<br />

(Chromate und Dichromate) sind außerdem krebserregend<br />

(Kategorie I)! Ents<strong>org</strong>ung von Chromaten und Dichromaten:<br />

Im gekennzeichneten Becherglas sammeln und mit NASZIEREN-<br />

DEM WASSERSTOFF 4 (aus der Reaktion von Salzsäure mit unedlem<br />

Metall, z.B. Zink) oder mit Ethanol in Gegenwart von Schwefelsäure<br />

über längere Zeit behandeln. Das hierbei entstehende grüne<br />

Chrom(III) entsprechend den anderen Schwermetallen ents<strong>org</strong>en.<br />

4 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/N A S Z I E R E N D E R%<br />

20WA S S E R S T O F F<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!