07.10.2013 Aufrufe

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitative Analyse<br />

Die Lösung ist nun ammoniakalisch zu machen. KUPFER 487 ist sofort<br />

an der blauen Farbe der Lösung zu erkennen:<br />

Cu 2+ + 4 NH3 −→ [Cu(NH3) 2+<br />

4<br />

Kupfer(II)-Kationen reagieren mit Ammoniak zu dem blauem<br />

Tetraaminkupfer(II)-Komplex.<br />

(Achtung die Färbung kann auch sehr schwach sein! NH3 im Überschuss<br />

zugeben, bei Anwesenheit von Bi fällt weißes Bi(OH)3. Dieses<br />

löst sich in HCl. Zum Nachweis Niederschlag neutralisieren<br />

und mit alkalischer STANNAT(II) LSG. 488 versetzten (Elementares<br />

BISMUT 489 fällt schwarz aus) oder mit Natriumiodidlösung (zunächst<br />

fällt schwarzes Bismut-III-iodid aus, das sich dann im Iodidüberschuss<br />

als orangefarbiger Tetraiodobismutat-Komplex löst).<br />

Gefahrstoffwarnung! Nach Zugabe von KCN 490 zur Hauptlösung<br />

der Kupfergruppe muss sich die Lösung entfärben (ein zusätzlicher<br />

Nachweis für Cu).<br />

2 [Cu(NH3)4] 2+ + 10 CN − −→ 2 [Cu(CN)4] 3− + (CN)2 ↑<br />

Der blaue Kupfertetraminkomplex reagiert mit Cyanid zu einem<br />

Kupfer(I)tetracyanido-Komplex und dem giftigen Gas<br />

W:DICYAN 491<br />

487 Kapitel 2.3.18 auf Seite 88<br />

488 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/ST A N N A T<br />

489 Kapitel 2.3.4 auf Seite 49<br />

490 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/KA L I U M C Y A N I D<br />

491 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/DI C Y A N<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!